(wh) Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Thüngener Eigenheimervereinigung stand die Prämierung von Anwesen in der Gemeinde mit besonders schönem Blumenschmuck aus dem Jahr 2009. 21 Preisträger durften sich über eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein im örtlichen Einzelhandel aus den Händen der beiden Vorsitzenden Elisabeth Steinmetz und Ursel Enzmann freuen.
Die Jury der Eigenheimer hatte im Sommer in Thüngen alle Häuser betrachtet. Nach Auswertung der von Werner Steinmetz gemachten Fotos standen die Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs fest. Ausgezeichnet wurden die Anwesen von Andrea und Gerhard Schneider (Gartenstraße), Anna Müller (Obere Buchenhölle), Christa und Erhard Köhler (Am Sonnenhang), Christiana Hartmann (Mittelgasse), Claudia Druschel und Oliver Höchel (Gutenbergstraße),Diana und Thomas Köhler (Neue Gasse), Dorothea und Hans Jopp (Am Sonnenhang), Flamur Sylejmani (Gartenstraße), Helmtrud und Günter Hofer (Am Sonnenhang), Holger Schindler (Obere Buchenhölle), Ilse und Fritz Kugler (Am Sonnenhang), Inge Wolf (Gartenstraße), Karin Dehn (Frühlingstraße), Klara Finger (Mittelgasse), Monika und Hans-Peter Hildenbrand (Am Sonnenhang), Renate und Heinz Zschiegner (Obergasse), Ruth und Alfons Mödl (Gartenstraße), Ruth und Helmut Cappelmann (Geißleite), Ruth und Rudolf Deivel (Untergasse), Theresia und Cornel Macovei (Obergasse) sowie Yuphin und Günter Deibl (Untere Buchenhölle).
Ein Beamer warf die Fotos der prämierten Blumenarrangements an eine Leinwand. Auch Bürgermeister Klaus Enzmann dankte den Siegern für die Mühe mit einem Zuschuss der Gemeinde. Enzmann war es auch, der die Neuwahlen der Eigenheimervereinigung leitete. Da alle Vorstandsmitglieder bereit waren, das Ehrenamt fortzusetzen, waren die Wahlen schnell durchgeführt. Elisabeth Steinmetz wird den Verein weiterhin führen. Ihre Stellvertreterin bleibt Ursel Enzmann. Schatzmeister wird auch zukünftig Oskar Kneuker sein und Monika Peter will auch in den nächsten zwei Jahren den Schriftverkehr erledigen. Als Beisitzer bleiben den Eigenheimern Anke Peter, Armin Weber und Günter Morgenstern erhalten. Hans Eitel und Armin Weber wollen auch die nächsten Jahre die Kasse prüfen.
Schon zu Beginn der Versammlung hatte Elisabeth Steinmetz von den Aktivitäten des Vereines im vergangenen Jahr berichtet. Höhepunkt war das 40-jährige Vereinsjubiläum, das mit Ehrungen und Vorträgen gefeiert wurde. Neben dem Blumenschmuckwettbewerb waren die Eigenheimer auch beim Altortfest und dem Ferienprogramm aktiv. Eine Reise zur Gartenmesse nach Traustadt, die Pflanzentauschbörse und ein Obstbaumschnittkurs waren weitere Akzente.
Das Eigenheimer-Programm für das Jahr 2010 umfasst eine Reise zur Orchideenschau nach Wonfurt-Steinsfeld, die Gestaltung des Osterbrunnens und die Ausrichtung einer Pflanzentauschbörse mit den Landfrauen. Beim Ferienprogramm möchte sich Elisabeth Steinmetz mit einer Wanderung nach Binsfeld beteiligen und einen Federweißenabend mit Fachvorträgen soll es im Herbst geben.