Gemünden (klb) Zu den Scherenburgfestspielen in Gemünden hat der neue Wirt, Torsten von der Brelie, gleich mehrere Scherenberg-Menüs entwickelt. Passend zu den Abendstücken, die im sonnigen Süden spielen, werden Köstlichkeiten aus Italien angeboten. Zu dem Augen- und Ohrenschmaus auf der Bühne, gesellen sich diese Gaumenfreuden, die neben der Tribüne eingenommen werden können und in Burgkeller und Biergarten serviert werden.
Von der Brelie verspricht dazu "familienfreundliche Preise" und eine Speisekarte, die Bratwürste, Sommersalate, gefüllte Seeröllchen, Poulardenbrust "Milano" bis zu Softeis und - im Rahmen der Menüs - "bodenlose Kaffeetassen" führt. Der Burgkeller und das Foyer des Theaters sollen attraktiver werden, versichert der aus Niedersachen gebürtige Gastronom.
Erfahrung hat der 41-Jährige: in seinem Landgasthof, dem Steinbacher Hof in Lohr-Steinbach, steht er täglich in der Küche und backt dort sogar eigene Brötchen. Wie ein roter Faden zog sich die Gastronomie durch sein Leben, berichtete von der Brelie. Das Backen hat er vom Vater gelernt, den Grundstein für seine Laufbahn als Koch, legte die Großmutter. Sie habe ihn in so manche wunderbare Kochweisheit eingeweiht.
Von der Brelie stammt aus Dorfmark bei Walsrode. Als stets hungriges Kind einer großen Familie habe er sich sein Essen oft selbst zubereiten müssen. Bald habe die Familien mitessen wollen. Auch während seines Studiums in Lübeck jobbte er in Hotels und Restaurants. Dann absolvierte er die Ausbildung zum Hotel- und Restaurant-Fachmann und als die Liebe ihn nach Unterfranken führte, pachtete er die Waldrast in Maria Buchen.
Seit Sommer 1998 ist er Chef im Steinbacher Hof und setzte dort seine Philosophie "das Produkt steht stets im Vordergrund" und "das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen" um. Seinen offiziellen Abschluss als Koch legte er 2005 ab. Von seinem Können in der Küche waren aber auch vorher schon alle überzeugt.