Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Neubrunn: Böllerschützen wollen zum Oktoberfestzug nach München

Neubrunn

Böllerschützen wollen zum Oktoberfestzug nach München

    • |
    • |
    Nach der Generalversammlung stellten sich die Geehrten einem Erinnerungsfoto (von links): 1. Schützenmeister Wolfgang Meckel, Wolfgang Kemmer, Yvonne Dengel, Kilian Weber, Hubert Faulhaber, Detlef Kautzmann, Walter Lehrieder, Bernhard Meckel, Lothar Dengel, Christiane Kaufmann, Alexander Koller, Michael Rieck, Willi Zastrow, Alexander Zastrow, Heinz Fluhrer, Gauschützenmeister Andreas Kleineberg.
    Nach der Generalversammlung stellten sich die Geehrten einem Erinnerungsfoto (von links): 1. Schützenmeister Wolfgang Meckel, Wolfgang Kemmer, Yvonne Dengel, Kilian Weber, Hubert Faulhaber, Detlef Kautzmann, Walter Lehrieder, Bernhard Meckel, Lothar Dengel, Christiane Kaufmann, Alexander Koller, Michael Rieck, Willi Zastrow, Alexander Zastrow, Heinz Fluhrer, Gauschützenmeister Andreas Kleineberg. Foto: Andrea Kemmer

    Schützenmeister Wolfgang Meckel blickte bei der Jahresversammlung der Schützen auf ein erfolgreiches sportliches Vereinsjahr zurück. "Ich bin einfach zufrieden mit der Gesamtsituation", mit diesen Worten leitete der Schützenmeister Wolfgang Meckel seinen Bericht ein.

    Dabei verwies er auf die Erfolge der Schützen, die mit der Luftgewehr-Mannschaft wie auch der Luftpistolen-, Sportpistolen- und KK-Gewehr-Mannschaft in der Meisterklasse und den Gauklassen erfolgreich sind. Bei 73 Starts bei den Gaumeisterschaften wurden sie 36-mal Einzelgaumeister, elfmal erreichten sie zweite Plätze, sechsmal dritte Plätze und fünfmal wurden sie Mannschafts-Gaumeister. Unter den Neubrunner Schützen sind vier Einzel-, zwei Zweifach-, ein Dreifach-, ein Fünffach-, ein Sechsfach- und ein Fünfzehnfach-Gaumeister.

    Auf Bezirksebene wurden folgende Platzierungen errungen: einmal Meister, zweimal Zweiter und zweimal Dritter. Bei den Bayerischen Meisterschaften haben Neubrunner Schützen neun Starts in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen vorzuweisen mit Platzierungen zwischen Platz 6 und 141. Auch bei den Deutschen Meisterschaften ging ein Neubrunner Schütze an den Start.

    Sportleiter Klaus Dengel verlas die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften bei der Meisterrunde und übergab mit dem Schützenmeister die noch ausstehenden Schießauszeichnungen für die Meisterrunde 2018/2019. 

    Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gaben die Böllerschützen einige Böllerschüsse ab.  und Martin Stieber gab einen negativen Kassenbericht bekannt, der jedoch auf die hohen Investitionen bei den Umbauarbeiten an den Schießständen und den Einbau der Lüftungsanlage zurückzuführen sei. Die Revisoren bescheinigten ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung und so wurde der Vorstand einstimmig entlastet. 

    2. Schützenmeister Alexander Koller berichtete über die Böllerschützengruppe. Diese besteht seit nunmehr elf Jahren und zählt 35 Böllerschützen. In diesem Jahr haben sieben Mitglieder den Böllerlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Die Böllergruppe nahm 2019 an zehn Terminen teil wie dem Würzburger Kilianifestzug, Böllerschützentreffen und Jubiläen. Für 2020 ist die Teilnahme am Oktoberfestzug in München eingeplant.

    Ehrungen beim Schützenverein NeubrunnFür langjährige Treue zum Verein wurden folgende Mitglieder geehrt:Vereinsnadel Bronze: Robert Bauer und Wolfgang Kemmer für 15 Jahre Mitgliedschaft.Vereinsnadel Silber: Kilian Weber, Heinz Fluhrer, Willi Zastrow und Alexander Zastrow für 25 Jahre.Vereinsnadel in Gold:  Hubert Faulhaber, Detlef Kautzmann, Walter Lehrieder, Otto Schlagmüller und Erwin Wenzel für 40 Jahre.Vereinsnadel in Gold mit Kranz: Jürgen Schäfer für 50 Jahre.  Zum Schützen des Jahres hat der Vorstand für herausragendes Engagement Bernhard Meckel, Walter Lehrieder und Wolfgang Reinhart ernannt.Ehrungen des Schützengaus Mittelmain:Grüne Verdienstnadel: Alexander Kollern, Christian Kaufmann, Michael Rieck, Yvonne Dengel und Bernhard Meckel. Gauerhennadel in Bronze: Lothar Dengel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden