Am Samstag, 29. Juni, findet bei Bosch Rexroth in Lohr der Tag der Ausbildung statt. Zwischen 9 und 14 Uhr können sich Schüler sowie Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrer über 13 zukunftsträchtige Ausbildungsberufe und sieben duale Studiengänge beim Spezialisten für Antriebs- und Steuerungstechnologien informieren. Im Ausbildungszentrum Lohr, Zum Eisengießer 1, beantworten Auszubildende, Studierende und Ausbilder die Fragen der Besucher, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Diese können zudem per Hubmastbühne der Werkfeuerwehr den Blick über die Stadt genießen, Segway fahren oder versuchen, einen Basketball mithilfe eines Gabelstaplers in einen Korb zu legen.
"Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern bekommen die Chance, sich schon vor dem Berufsstart unser Ausbildungszentrum von innen anzuschauen“, erläutert Andrea Göbbels, Ausbildungsleiterin bei Bosch Rexroth in Lohr. „Dort können die Jugendlichen bei verschiedenen praktischen Übungen ihre technischen Fähigkeiten ausprobieren und einen Eindruck bekommen, wie spannend eine Ausbildung bei einem der größten Arbeitgeber der Region sein kann.“ Zur Seite stehen den jungen Besuchern Auszubildende und Studierende, die über ihre eigenen Erfahrungen in der Ausbildung berichten und ein offenes Ohr für Fragen aller Art haben.
In Gesprächen mit Ausbildern und Personalverantwortlichen erfahren die Besucher mehr über Voraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Projekte und Perspektiven in einem international tätigen Industrieunternehmen. Ebenso hilfreich ist der Berufseignungs-Check, bei dem die allgemeine fachliche und persönliche Eignung von Interessenten für Berufe der Metall- und Elektrobranche getestet wird. Auf diese Weise lässt sich das Potenzial eines Bewerbers unabhängig von Schulnoten und persönlichem Gespräch erkennen.
Die von Bosch Rexroth angebotenen Ausbildungsberufe und Studiengänge präsentieren sich am Tag der Ausbildung nicht nur mit Schautafeln und Infoständen, sondern auch mit praktischen Vorführungen. Das Spektrum der sieben technisch-gewerblichen Ausbildungsberufe reicht von Elektroniker/-in für Geräte und Systeme über Mechatroniker/-in und Werkstoffprüfer/-in bis hin zu Zerspanungsmechaniker/-in. Hinzu kommen vier kaufmännische Ausbildungsberufe.
Die sieben Studiengänge bietet Bosch Rexroth in Kooperation mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und regionalen Hochschulen an. Bei den technischen Studiengängen reicht die Bandbreite von Elektrotechnik über Gießereitechnik bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen. Kaufmännisch interessierte Jugendliche haben die Möglichkeit, Wirtschaftsinformatik zu studieren. Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei Bosch Rexroth im kommenden Jahr interessieren, können sich online unter www.boschrexroth.de/berufsausbildung informieren und bewerben