Zwei Bauanträge behandelte der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung. Einstimmig befürwortet wurden der Bauantrag zum Anbau eines Lagerraumes für Gartengeräte im Untertor und der Neubau eines Garagen-, Treppen- und Terrassenanbaus als separater Zugang zur Dachgeschosswohnung in der Gartenstraße. Das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hatte die Anträge zuvor geprüft und für zulässig erklärt, da sich beide Vorhaben in ihrer Bauweise in die Eigenart der Umgebung einfügen.
Einer moderaten Erhöhung der Brennholzpreise wurde ebenfalls zugestimmt. Auf Empfehlung von Förster Christoph Müller werden die Laubholzpreise um 1 Euro je Festmeter erhöht. Die Preise betragen jetzt je Festmeter für Buchenholz 53 Euro, für Eiche, sonstiges Laubholz, stark grobartiges Laubholz 46 Euro und Nadelholz 30 Euro. Ein Ster Buchenholz kostet 38 Euro, ein Ster Eiche, sonstiges Laubholz, stark grobastiges Laubholz 33 Euro und ein Ster Nadelholz 21,40 Euro.
Asphaltarbeiten im Bereich der Hauptstraße
Bürgermeister Georg Neubauer informierte den Gemeinderat auch über weitere Projekte und Maßnahmen in Erlenbach und Tiefenthal und zeigte dazu aktuelle Bilder. In der Zeit vom 22. bis 26. November erfolgen die Asphaltarbeiten im Bereich der Hauptstraße in Tiefenthal. Die Umrandungen der Baumringe sind bereits gesetzt und die Randstreifen am Gehsteig bepflanzt.
Am Friedhof in Tiefenthal soll als Absturzsicherung ein Geländer angebracht werden. Die Erdurnengräber in beiden Ortsteilen sind fertiggestellt. Am Friedhof in Erlenbach wurde für die Urnenwand eine Betonwand erstellt. An der Schultreppe in Erlenbach wurden schadhafte Stellen ausgebessert und als Sicherungsmaßnahme im Ortsgebiet Bäume gefällt. Der traditionelle Rathaussturm fand am 11. November im Freien vor dem Rathaus statt. Die Jahresschlusssitzung des Gemeinderates ist wegen der Corona-Lage abgesagt.
Eine Anfrage aus dem Gemeinderat, ob es möglich sei, für Wohnmobile, die vermehrt im Ort parken, eine Stellfläche im Bereich der Kläranlage zu schaffen, lehnte Bürgermeister Neubauer ab: "Dies ist nicht die Aufgabe der Gemeinde". Außerdem wurde auf die marode Hütte am Bolzplatz in Tiefenthal hingewiesen. Hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.