Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KREUZWERTHEIM: Brückensanierung schon 2020?

KREUZWERTHEIM

Brückensanierung schon 2020?

    • |
    • |

    Hinsichtlich der Sanierung der alten Mainbrücke besteht jetzt nach einem Schreiben der Obersten Baubehörde die Hoffnung, dass die Brücke nicht erst 2025, sondern schon 2020 saniert wird, hieß es in der Gemeinderatssitzung. Das Gremium hatte dem Innenministerium mitgeteilt, dass mit der Sanierung der Kreisstraße erst dann begonnen werden könne, wenn die Sanierung der Brücke abgeschlossen sei. Man rechnete mit zwei Instandsetzungsjahren.

    Die Fraktion der Freien Wähler stellte den Antrag, zwecks Mobilität der Bürger einen „Bürgerbus“ einzusetzen. Betroffen seien vor allem ältere Mitbürger, doch solle keinesfalls eine Konkurrenz zu den bereits bestehenden Buslinien entstehen. Doch der Leitsatz laute: „Mobilität ist eine wesentliche Grundlage für die Anteilnahme am öffentlichen Leben in Kreuzwertheim.“ Abgeklärt werden sollen vor allem zusätzliche Haltepunkte sowie die Versicherung von Fahrzeug und ehrenamtlichen Fahrern.

    Der Gemeinderat stimmte vier Bauanträgen zu. Friedhelm Roth will sein Wohnhaus mit Garagen in der Brückenstraße 8, Kreuzwertheim, sanieren. Verena Behl stellte einen Antrag zum Bau eines Einfamilienhauses mit Betriebswohnung im Gewerbegebiet Wiebelbach. Dort hat die Firma Kabza die Absicht, eine Werkstatt zu erweitern, zwei Fertiggaragen und eine Trafostation zu bauen. Hans-Peter Schöffer errichtet an seinem Haus im Tannenweg, Unterwittbach, einen Windfang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden