Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlbach standen Ehrungen von verdienten Mitgliedern im Vordergrund, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Vereinsvorsitzende Bernhard Kübert begrüßte die zahlreich erschienenen aktiven und passiven Mitglieder sowie die Gäste.
Er ließ das letzte Jahr Revue passieren und berichtete unter anderem von dem gelungenen Ausflug ins Erlebnisbergwerk Merkers. Von elf Einsätzen im Ernstfall berichtete Kommandant Robert Kraft. Hier handelte es sich um neun technische Hilfeleistungen und zwei Brandeinsätze.
Einen kompletten Überblick aller letztjährigen Termine der Wehr konnte die Schriftführerin geben. Weitere Berichte kamen von der Kassiererin und der Kassenrevision. Die Vorstandschaft wurde im Anschluss einstimmig entlastet.
Erfreuliches hatte Markus Kübert, stellvertretender Kommandant und Jugendwart, zu sagen. Fünf Jugendliche werden zur Zeit bei der Feuerwehr Mühlbach ausgebildet. Viele Übungen und Veranstaltungen wurden in Kooperation mit Laudenbach und teilweise auch Himmelstadt durchgeführt. Die Jugendlichen nahmen am Wissenstest in Karlstadt teil.
Dann folgte der umfassendste Punkt des Abends – die Ehrungen.
Für seine 25-jährige aktive Feuerwehrzeit konnte Matthias Herber geehrte werden. Er hält auch regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse ab und hält die Wehr hier auf dem Laufenden. Dafür dankte der Kommandant.
Georg Kahl war völlig überrumpelt als seine Urkunde zur Ernennung als Ehrenmitglied der Feuerwehr verlesen wurde. Er trat am 13. Januar 1973 in die Wehr ein, war von 1980 bis im Jahr 2000 Zweiter Kommandant und ist heute noch als Helfer bei den Festen aktiv.
Die zweite Überraschung galt Bruno Kohlmann. Ihm wurde die höchste Ehre zuteil – die Ernennung zum Ehrenkommandanten. Bruno Kohlmann waren die Freude und die gelungene Überraschung anzusehen. Er bedankte sich ganz herzlich für diese Auszeichnung. Er trat am 7. September 1969 in die Wehr ein. Im Jahr 1980 übernahm er die Position als Kommandant. Zusätzlich war er ab dem Jahr 1991, der Vereinsgründung, auch der Vorsitzende und führte diese Ämter bis 9. Februar 2009 aus. Anschließend war er noch weitere sechs Jahre als stellvertretender Vorsitzender tätig. Er rief in seiner Amtszeit die Jugendfeuerwehr und die Damenwehr ins Leben.
Armin Kraft, Gerhard Breidenbach und Franz Herold wurden für ihre über 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Mühlbach geehrt. Alle drei waren aktive Feuerwehrmänner, sind nach ihrer aktiven Zeit dem Verein als passive Mitglieder treu geblieben und unterstützen seitdem weiterhin das Vereinsleben. Armin Kraft führt genauso lange das Archiv der Feuerwehr Mühlbach. Franz Herold war von 1985 bis 2009 als Schriftführer in der Vorstandschaft zugange. Gerhard Breidenbach war Maschinist und Gerätewart.
Anschließend folgten die Grußworte der Gäste. Theo Dittmaier, Zweiter Bürgermeister der Stadt Karlstadt, bedankte sich bei allen Aktiven für ihren zuverlässigen Einsatz.
Georg Rumpel, Kreisbrandinspektor, lobte die gute Zusammenarbeit, die regelmäßigen Übungen und den Besuch von Weiterbildungen, ebenso die aktive Jugendarbeit. Er berichtete über die Großübung in Bonnland und die modulare Truppausbildung. Über den Digitalfunk und das Fahrsicherheitstraining berichtete Kreisbrandmeister Stefan Strohmenger.