Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Buch besser von hinten nach vorn lesen

LOHR

Buch besser von hinten nach vorn lesen

    • |
    • |

    Möglicherweise war es ja so, dass ihm jemand eingeflüstert hat, dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt. Aber das ist reine Spekulation. Fakt ist, dass Rösch ein Buch geschrieben hat. „Steuern. Erfolg. Fitness.“ heißt es. Klingt sehr modern, aber so recht schlau wird man aus dem Titel nicht. Da hilft der bodenständigere Untertitel weiter: „So retten wir den Mittelstand und sichern uns Lebensqualität.“

    Aus eben diesem Buch, das Mitte Juni erschienen ist, las Rösch seinem knapp 50-köpfigen Publikum – in der Mehrheit handelte es sich um Selbstständige und Freiberufler – verschiedene Passagen vor. Zunächst rezitierte er aus Teil 1 seines Buches, in dem er das Thema Steuern beleuchtet. Und zwar aus dem Blickwinkel von Sprichwörtern.

    Von Steuern und Sprichwörtern

    Mit dem Hinweis, dass der Krug so lange zum Brunnen gehe, bis er breche, warnte Rösch seine Zuhörer vor Steuerhinterziehung. „Über kurz oder lang fliegt's doch auf.“ Wer sein Leben hingegen nach dem Motto „Ordnung ist das halbe Leben“ ausrichte, tue sich auch bei der Steuererklärung leichter. – Wer hätte das gedacht.

    Teil 2 übersprang der Autor erst einmal und widmete sich dem Thema Fitness, das er in Teil 3 seines rund 270 Seiten starken und 418 Gramm schweren Werkes beleuchtet. Im Herbst des Lebens, ließ er wissen, sei die Fitness nicht mehr so gut wie im Sommer, also in jüngeren Jahren. Gesundheit sei für die Älteren, „rein statistisch keine Selbstverständlichkeit mehr“. Bevor Rösch begann, aus Teil 2 vorzulesen, wo er sich mit dem Thema Erfolg befasst, überraschte er mit der Bemerkung, er würde sein Buch von hinten lesen. Also mit Fitness beginnen, mit Erfolg weitermachen und mit den Steuern abschließen. Denn wer fit sei, habe Erfolg und wer Erfolg habe, habe „in diesem Land mit Steuern zu tun“.

    Von hinten nach vorn

    Weshalb er sein Buch nicht in dieser von ihm favorisierten Reihenfolge aufgebaut hat, verriet er dem Publikum nicht. Immerhin teilte er mit, dass er im Erfolgsteil in zehn Kapiteln die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre erkläre und „nicht mehr so philosophieren“ könne, wie in den beiden anderen Teilen.

    Dann philosophierte er seine Zuhörer aber doch ein bisschen an und ließ sie wissen, dass man Erfolg abgucken könne. Die Japaner hätten dies bereits vorgemacht. Vor dem Hintergrund wachsender Umweltverschmutzung und steigender Energiepreise müssten die regionalen Unternehmer Netzwerke bilden, miteinander ins Gespräch kommen und wieder mehr Geschäfte miteinander machen. So sieht sie also aus, die Rettung des Mittelstandes . . .

    Das Buch „Steuern. Erfolg. Fitness.“ von Thomas Rösch ist im Buchhandel für 19,95 Euro erhältlich (ISBN: 978-3-00-026986-8). Der Autor und Steuerberater hält auch Kurse für Unternehmer. Veranstalter des 2. Lohrer Stadtgesprächs waren die Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzlei Altendorf & Heckel sowie die Finanzberatung „Plansecur“ (beide Lohr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden