Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Bücher und jede Menge Ehre

MARKTHEIDENFELD

Bücher und jede Menge Ehre

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Schülerinnen und Schüler des BNG, die für besondere Leistungen einen Buchpreis erhalten haben sowie alle anderen Geehrten zusammen mit BNG-Schulleiterin Anne-Marie Greving (hintere Reihe, Mitte), Thomas Klein (BNG-Förderverein, vierter von links) und der Vorsitzenden des BNG-Elternbeirats, Michaela Schlör (zweite von links).
    Ausgezeichnet: Schülerinnen und Schüler des BNG, die für besondere Leistungen einen Buchpreis erhalten haben sowie alle anderen Geehrten zusammen mit BNG-Schulleiterin Anne-Marie Greving (hintere Reihe, Mitte), Thomas Klein (BNG-Förderverein, vierter von links) und der Vorsitzenden des BNG-Elternbeirats, Michaela Schlör (zweite von links). Foto: Foto: Roth

    Das Schuljahr am Balthasar-Neumann-Gymnasium (BNG) wird traditionsgemäß durch den Schlussgottesdienst und eine Vollversammlung abgeschlossen, in der Schüler mit besonderen Leistungen geehrt werden.

    Die Ehrungen übernahmen in diesem Jahr BNG-Schulleiterin Anne-Marie Greving, ihr Stellvertreter Wenzel Breitschafter, Thomas Klein, der Vorsitzende des BNG-Fördervereins, und Michaela Schlör, Vorsitzende des Elternbeirats und ihre Vorgängerin Conny Leimeister. Zuvor wurden die Lehrkräfte, die das BNG verlassen, verabschiedet.

    Geehrt wurden: Im Volleyball (Mädchen IV) erreichten den 3. Platz im Landesfinale: Anna Neiderer, Isabell Ehehalt, Celine Herrmann, Johanna Müller, Angelina Witt, Jana Rothaug, Tamina Thäns, Fiona Hofmann (alle 6./7.Klasse). 3. Landessieger wurde die Badminton-Mannschaft des BNG mit Joshua Redelbach (8c), Steffen Grün (9b), Theresa Redelbach, Naomi Ryznar (beide Q 11), Moritz Unz (9c) und Hannah Wachsmuth (9a).

    Fremdsprachen-Talente

    Gewürdigt wurden für die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Latein: Anna-Maria Hartmann, Johannes Weyer (2. Landessieger), in Englisch: Santiago Martin, in Französisch: Laura Diener, Cosima Thäns, (alle 9.Klasse).

    Im Geografie-Wettbewerb „Diercke-Wissen“ wurde Anika Velichkova (8b) Schulsiegerin.

    Erfolgreiche Teilnahme am BNG-internen Mathematik-Wettbewerb „Mathe-Keks“ (Betreuerin Studienrätin Katharina Kaiser): Jan Riedmann (6d), Simon Leimeister (7c), Marcel Schmitt (5a), Carina Lenl (5b).

    Sieger des schulinternen Triathlons, Unterstufe m/w: Jan Riedmann, Linda Riedmann (beide 6d); Oberstufe m/w Alexander Voß (10b) (Schulrekord), Emma Müller (Q 11) und Eva-Maria Wiesmann (beide Schulrekord) und die Staffel der 10c mit Pascal Simon, Moritz Riedmann, Tom Schilinski. Besonders geehrt wurde die Klasse 6b für ihren Erfolg (auf Landesebene) beim Video- und Filmwettbewerb des Medien-Club München e.V. für den Gewinn des 1. Preises „Der weiße Elefant“ für „Der Schneewittchenfluch“.

    Buchpreise für gute Zeugnisse

    Buchpreise, gestiftet vom Elternbeirat und Förderverein für Zeugnisse mit Durchschnittsnote von 1,5 oder besser gingen an 5a: Anna-Theresia Stahl, 5b: Chiara Sauer, Amelie Winzenhöler, Carina Lenk. Caroline Pöschl; 5c: Eva Schweigert; 5d: Finnja Simon, Felix Eschenbacher; 6b: Rebekka Coulon, Theresa Wolf. 6c: Emilia Gögl, Sina Pfister, Thomas Pfenning; 6d: Linda Riedmann; 7c: Timo Trilk, Victoria Schlör; 8d: Adele Wagner; 9a: Alicia Bürger; 9b: Laura Diener, Johannes Weyer; 9c: Julian Rössler, Santiago Martin; 10a: Svenja Linsner; Q11: Lisa Feser, Katharina Bauer, Melanie Abb, Theresa Michel, Caroline Baumann, Lilli Schmelz.

    Der Schlussgottesdienst, gehalten von Pfarrer Hermann Becker und Pfarrer Bernd Töpfer, stand unter dem Motto „Endlich Fairien“, im Dreiklang „Sport, Schule, Globalität“.

    Vorbereitet wurde er durch die Lehrkräfte Silke König, Holger Seidel, Katharina Amthor und Patricia Brusch, zusammen mit einem engagierten Schülerteam.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden