Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Bunte Warntracht signalisiert: Ich bin kein leckerer Happen

MAIN-SPESSART

Bunte Warntracht signalisiert: Ich bin kein leckerer Happen

    • |
    • |
    (WOP)  Die Raupe des Wolfsmilch-Schwärmers (Celerio euphorbiae) zeigt seinen Fressfeinden mit ihrer auffallenden Färbung, dass sie nicht schmeckt. Warntracht nennt man dieses Phänomen. Die Raupe frisst ausschließlich Pflanzen aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, bei uns fast nur die Zypressen-Wolfsmilch. Das Gift des weißen Milchsaftes speichert die Raupe in ihrem Körper und wird damit ungenießbar. Normalerweise würde der Milchsaft die Mundwerkzeuge der Raupe verkleben. Diese bildet aber ein spezielles Enzym aus, welches das Verkleben verhindert. Die Aufnahme der Raupe wurde im Retztal bei Retzbach gemacht.
    (WOP) Die Raupe des Wolfsmilch-Schwärmers (Celerio euphorbiae) zeigt seinen Fressfeinden mit ihrer auffallenden Färbung, dass sie nicht schmeckt. Warntracht nennt man dieses Phänomen. Die Raupe frisst ausschließlich Pflanzen aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, bei uns fast nur die Zypressen-Wolfsmilch. Das Gift des weißen Milchsaftes speichert die Raupe in ihrem Körper und wird damit ungenießbar. Normalerweise würde der Milchsaft die Mundwerkzeuge der Raupe verkleben. Diese bildet aber ein spezielles Enzym aus, welches das Verkleben verhindert. Die Aufnahme der Raupe wurde im Retztal bei Retzbach gemacht. Foto: Foto: Wolfgang Piepers

    Die Raupe des Wolfsmilch-Schwärmers (Celerio euphorbiae) zeigt seinen Fressfeinden mit ihrer auffallenden Färbung, dass sie nicht schmeckt. Warntracht nennt man dieses Phänomen. Die Raupe frisst ausschließlich Pflanzen aus der Familie der Wolfsmilchgewächse, bei uns fast nur die Zypressen-Wolfsmilch. Das Gift des weißen Milchsaftes speichert die Raupe in ihrem Körper und wird damit ungenießbar. Normalerweise würde der Milchsaft die Mundwerkzeuge der Raupe verkleben. Diese bildet aber ein spezielles Enzym aus, welches das Verkleben verhindert. Die Aufnahme der Raupe wurde im Retztal bei Retzbach gemacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden