Auch in diesem Jahr hatte die städtische Sing- und Musikschule Karlstadt zum großen Weihnachtskonzert ein. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zeigten einen Ausschnitt dessen, was in dieser Zeit aus allen Räumen der Musikschule klingt, schreibt die Stadt Karlstadt in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Der Kinderchor eröffnete das Konzert mit einem bunten Strauß bekannter Weihnachtslieder. Im Anschluss zeigten die jüngsten Instrumentalschüler ihr erstes Können mit Querflöten und Celli. Aufgrund entsprechender Nachfrage nach Cello-Unterricht wurden Kinderinstrumente für diesen Bereich angeschafft. Dies gelang durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins und einer Spende der Sparkassenstiftung.
Mozart-Fantasie und ein Volkslied auf der Violine
Fortgesetzt wurde das Programm mit einer von Hendrik Ostendorp am Klavier vorgetragenen Mozart-Fantasie. Dass das Singen auch bei jungen Menschen beliebt ist, konnte man beim Vocalensemble deutlich spüren. Danach betrat Jonathan Bernd die Bühne und spielte ergreifend, begleitet von seiner Schwester Johanna am Flügel, ein Volkslied auf der Violine.
Dass eine Mischung aus konzertanter und populärer Musik den Schülern immer gut gefällt, konnte man auch beim nachfolgenden Querflötenensemble erleben. Sie spielten das Werk von Joseph Haydn genauso ambitioniert wie den Weihnachtslied-Hit. Vor der Pause spielte dann das Saxophonensemble "friendly franconians".
Nach der Pause, in der der Elternbeirat für die Verköstigung gesorgt hatte, führte das Blechbläserensemble mit swingenden, gut gesetzten Arrangements etwas unbekannterer Weihnachtsmelodien in den zweiten Teil ein. Abgelöst wurden sie vom jungen Gitarrenensemble, das präzise zusammen musizierend ein barockes und ein rockiges Stück spielten.
Julia und Celina Steiner verzauberten im Anschluss am Klavier mit weihnachtlichen Weisen in präzisem Zusammenspiel. Sie wurden vom Blockflötenspielkreis abgelöst. Dann folgte Benedikt Kobel mit einem exorbitanten Vortrag am Klavier und das Streicherensemble mit warmem und glänzendem Klang. Zum Abschluss des zweistündigen Konzerts kamen alle Teilnehmer auf die Bühne und stimmten gemeinsam mit den Zuhörern das Weihnachtslied "Tochter Zion" an.