Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

BURGSINN: Burgsinn gegen Amazon und Co.

BURGSINN

Burgsinn gegen Amazon und Co.

    • |
    • |
    (bjk)   Zehn Geschäftsleute aus Burgsinn wollen Amazon und Co. trotzen. So viele kamen am Freitag zum offiziellen Auftakt der Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ in Burgsinn. Mit der Initiative wollen die Mediengruppe Main-Post und das Funkhaus Würzburg (Radio Gong/Radio Charivari) die heimische Geschäftswelt stärken und den Kunden aufzeigen, welche Vorteile ein Einkauf vor Ort hat. Denn darum geht es bei der Aktion: Die Infrastruktur der Städte und Gemeinde zu stärken, indem die Kunden dafür sensibilisiert werden, in ihrer Stadt, in ihrer Gemeinde einzukaufen anstatt im Internet. Main-Post-Verkaufsleiter Julius Schmitt: „Es hat keiner was davon, wenn bei den Großen, wie Amazon und Zalando und so weiter, eingekauft wird. Das Geld sehen wir nie wieder.“ Peter Welzenbach, Vorsitzender Werbegemeinschaft Burgsinn vom Modehaus Welzenbach, freut sich über die Aktion: „Gegen die Großen anzukämpfen ist heute nicht selbstverständlich.“ Teilnehmende Geschäfte sind durch die Plakate an den Schaufenstern erkennbar. Auf dem Bild zu sehen sind (von links) Julius Schmitt (Verkaufsleiter West der Mediengruppe Main-Post), Nora Alzheimer (Krug Optik), Christin Fischer (Hautsache Kosmetik), Ulrich Willecke (Rathausapotheke), Sara Lorenz (Saras Postladen), Michael Mitzkat (Das Lagerhaus), Petra Muthig (Metzgerei Muthig),  Petra Thierfelder (Raumausstattung Kress), Frank Rützel (Elektro Kistner-Rützel),  Sabine Bott (Reiseagentur Bott), Thorsten Peter (Main-Post, Anzeigenberater), Peter Welzenbach (Vorsitzender der Werbegemeinschaft Burgsinn), Beate Köhler (Main-Post, Anzeigenberaterin).
    (bjk) Zehn Geschäftsleute aus Burgsinn wollen Amazon und Co. trotzen. So viele kamen am Freitag zum offiziellen Auftakt der Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ in Burgsinn. Mit der Initiative wollen die Mediengruppe Main-Post und das Funkhaus Würzburg (Radio Gong/Radio Charivari) die heimische Geschäftswelt stärken und den Kunden aufzeigen, welche Vorteile ein Einkauf vor Ort hat. Denn darum geht es bei der Aktion: Die Infrastruktur der Städte und Gemeinde zu stärken, indem die Kunden dafür sensibilisiert werden, in ihrer Stadt, in ihrer Gemeinde einzukaufen anstatt im Internet. Main-Post-Verkaufsleiter Julius Schmitt: „Es hat keiner was davon, wenn bei den Großen, wie Amazon und Zalando und so weiter, eingekauft wird. Das Geld sehen wir nie wieder.“ Peter Welzenbach, Vorsitzender Werbegemeinschaft Burgsinn vom Modehaus Welzenbach, freut sich über die Aktion: „Gegen die Großen anzukämpfen ist heute nicht selbstverständlich.“ Teilnehmende Geschäfte sind durch die Plakate an den Schaufenstern erkennbar. Auf dem Bild zu sehen sind (von links) Julius Schmitt (Verkaufsleiter West der Mediengruppe Main-Post), Nora Alzheimer (Krug Optik), Christin Fischer (Hautsache Kosmetik), Ulrich Willecke (Rathausapotheke), Sara Lorenz (Saras Postladen), Michael Mitzkat (Das Lagerhaus), Petra Muthig (Metzgerei Muthig), Petra Thierfelder (Raumausstattung Kress), Frank Rützel (Elektro Kistner-Rützel), Sabine Bott (Reiseagentur Bott), Thorsten Peter (Main-Post, Anzeigenberater), Peter Welzenbach (Vorsitzender der Werbegemeinschaft Burgsinn), Beate Köhler (Main-Post, Anzeigenberaterin). Foto: Foto: Björn Kohlhepp

    Zehn Geschäftsleute aus Burgsinn wollen Amazon und Co. trotzen. So viele kamen am Freitag zum offiziellen Auftakt der Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt!“ in Burgsinn. Mit der Initiative wollen die Mediengruppe Main-Post und das Funkhaus Würzburg (Radio Gong/Radio Charivari) die heimische Geschäftswelt stärken und den Kunden aufzeigen, welche Vorteile ein Einkauf vor Ort hat.

    Denn darum geht es bei der Aktion: Die Infrastruktur der Städte und Gemeinde zu stärken, indem die Kunden dafür sensibilisiert werden, in ihrer Stadt, in ihrer Gemeinde einzukaufen anstatt im Internet. Main-Post-Verkaufsleiter Julius Schmitt: „Es hat keiner was davon, wenn bei den Großen, wie Amazon und Zalando und so weiter, eingekauft wird. Das Geld sehen wir nie wieder.“ Peter Welzenbach, Vorsitzender Werbegemeinschaft Burgsinn vom Modehaus Welzenbach, freut sich über die Aktion: „Gegen die Großen anzukämpfen ist heute nicht selbstverständlich.“ Teilnehmende Geschäfte sind durch die Plakate an den Schaufenstern erkennbar.

    Auf dem Bild zu sehen sind (von links) Julius Schmitt (Verkaufsleiter West der Mediengruppe Main-Post), Nora Alzheimer (Krug Optik), Christin Fischer (Hautsache Kosmetik), Ulrich Willecke (Rathausapotheke), Sara Lorenz (Saras Postladen), Michael Mitzkat (Das Lagerhaus), Petra Muthig (Metzgerei Muthig), Petra Thierfelder (Raumausstattung Kress), Frank Rützel (Elektro Kistner-Rützel), Sabine Bott (Reiseagentur Bott), Thorsten Peter (Main-Post, Anzeigenberater), Peter Welzenbach (Vorsitzender der Werbegemeinschaft Burgsinn), Beate Köhler (Main-Post, Anzeigenberaterin).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden