Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Chor "Da Capo Lohr" steht vor neuen Herausforderungen

Lohr

Chor "Da Capo Lohr" steht vor neuen Herausforderungen

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Gerlinde Brunner (stellv. Vorsitzende), Rudolf Schlembach, Beatrix Franz, Gabriele Braunschweiger, Verena Braunschweiger-Ullrich (Vorstand), Lydia Albert (Vorsitzende). Es fehlen Emil Rausch und Ehrenfried Kron.
    Auf dem Foto (von links): Gerlinde Brunner (stellv. Vorsitzende), Rudolf Schlembach, Beatrix Franz, Gabriele Braunschweiger, Verena Braunschweiger-Ullrich (Vorstand), Lydia Albert (Vorsitzende). Es fehlen Emil Rausch und Ehrenfried Kron. Foto: Sabine Fiedler-Conradi

    Auf ein ereignisreiches Jahr mit neuem Liedgut freut sich der Chor "Da Capo Lohr". Das wurde bei der Jahreshauptversammlung in Sackenbach deutlich.

    Die anwesenden Mitglieder gedachten zu Beginn der im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Roman Welzenbach und Julius Franz.

    Daran schloss sich die Verleihung der Ehrenurkunden an. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und Unterstützung der Chorarbeit wurde Emil Rausch geehrt. Auf stolze 50 Jahre können Gabriele Braunschweiger, Beatrix Franz und Ehrenfried Kron zurückblicken. Den Rekord stellte Rudolf Schlembach auf: Er hält dem Gesangverein seit 60 Jahren die Treue.

    In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr hob die Vorsitzende Lydia Albert sichtlich erleichtert hervor, dass der Chor nach den Einschränkungen durch die Coronazeit endlich wieder aufblühe. Die Auftritte im Sommer beim Klingenden Lohr und beim großen Konzert unter dem Motto "Lautsein!" in St. Elisabeth im Bezirkskrankenhaus seien die Höhepunkte des Jahres 2022 gewesen, mit viel Publikum. Zwei mitgestaltete Gottesdienste in Sackenbach und Steinbach hätten ebenfalls großen Anklang gefunden. Überdies habe das kürzlich durchgeführte Vereinstreffen für aktive und passive Mitglieder einen gemütlichen Akzent gesetzt, der die Gemeinschaft stärke.

    Chorleiter Sebastian Landes freute sich ebenfalls, endlich engagiert und kontinuierlich arbeiten zu können. Insbesondere hob er das Probenwochenende auf Burg Rothenfels hervor, das mit Spaß und intensivem Stimmtraining begeistert habe. So sprüht er nun vor Ideen für die nächsten Auftritte, die mit neuen, mitreißenden Liedern gestaltet werden sollen. Außerdem werden derzeit Pläne geschmiedet, die darauf abzielen, auch Jüngere für das Singen zu begeistern.

    Für 2023 plant "Da Capo Lohr" bereits folgende Auftritte: Schwimmbadsingen in Frammersbach am 20. Mai, Straßensingen am 8. Juli, Klingendes Lohr am 9. Juli und das traditionelle Sackenbacher Adventskonzert am 10. Dezember. Die Mitgestaltung von Gottesdiensten ist in Planung. Schließlich freuen sich viele ganz besonders auf den Oktober: Dann findet nämlich wieder das Probenwochenende auf Burg Rothenfels statt.

    Der Chor "Da Capo Lohr" ist ein gemischter Chor für Menschen aller Altersgruppen. Er führt die Chorarbeit des 1880 als "Liederkranz Sackenbach" gegründeten Vereins weiter. Die Proben finden in der Regel 14-tägig am Donnerstag statt.

    Informationen und Kontakt:www.dacapo-chor.eu

    Von: Gertrud Müller

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden