Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Burgsinn: Chorleiter wünscht sich mehr Spontaneität

Burgsinn

Chorleiter wünscht sich mehr Spontaneität

    • |
    • |
    Ehrungen beim MGV Liederkranz Burgsinn (von links): Josef Aulbach, Roland Reusch, Ferdi Simon, Vorsitzender Reiner Knöll, Josef Bechold und Michael Mitzkat. 
    Ehrungen beim MGV Liederkranz Burgsinn (von links): Josef Aulbach, Roland Reusch, Ferdi Simon, Vorsitzender Reiner Knöll, Josef Bechold und Michael Mitzkat.  Foto: Inken Kleibömer

    Die Jahresversammlung des Männergesangverein „Liederkranz“ 1889 Burgsinn im Gasthof „Stern“ war mit 24 Stimmberechtigten gut besucht. Vorsitzender Reiner Knöll bewertete die letzten Auftritte und Aktivitäten mit "gut". Thema Nummer eins sei für ihn und alle anderen der neue Chorleiter Felix Zieseniß, der durch eine Autopanne verhindert war. Die Qualität des professionellen Chorleiters wurde gelobt, dass seine Teilnahme nicht regelmäßig sei und dies oft nur kurzfristig mitgeteilt werde, störte die Sänger. „Wir würden gern nach Bad Brückenau fahren, um ihn von zu Hause abzuholen!"

    Großes Lob und noch mehr Dank ging dafür an Klaus Lorenz, dessen kurzfristiger Einsatz so manche Panne verhindert hat. Lorenz selbst versicherte, dass er gern, wenn möglich, zur Verfügung stehe. Aber es sei ein „Eiertanz“, denn inzwischen gebe es drei Einstudierungen pro Lied, denn nach Harald Hofbauer, kam Ann Derrez und seit September Felix Zieseniß. Jeder hatte eine andere „Handschrift“. Lorenz wurde von Reiner Knöll mit dem Reisegutschein zum Jahresausflug nach Niestetal (Westerwald) bedankt.

    Schriftführer Burkhard Knöll gab den Mitgliederstand bekannt: Im Januar 2018 waren es 99. Fünf Verstorbene waren im Laufe des Jahre zu beklagen gegenüber einem Zugang, nämlich Felix Zieseniß. Davon sind 29 Aktive. Deren Altersdurchschnitt liegt bei 59,4 Jahren. Der MGV setzt auf Mitgliederwerbung. Auch der Besuch der Proben könnte besser sein. Die Reinigung des Proberaums übernimmt Alfred Schönmeier. Eine Renovierung des Proberaumes sei allerdings erforderlich.

    Im Jubiläumsjahr des Vereins von 1889 wird nicht nur gefeiert, etliche Termine stehen an. Am 6. April steht in der Sinngrundhalle der Liederabend auf dem Programm. Hierzu werden die Gastchöre Singgruppe Fellen, MGV Thüngen, MGV Retzstadt, GV Dertingen und GV Erlabrunn erwartet. Der MGV beteiligt sich am 14 April am Palmsonntagsmarkt. Die Sänger fahren am 11. Mai zum Liederabend nach Stangenroth, am 25. Mai zum Liederabend nach Wernfeld . Am 21. Juni bis 23. Juni findet der Vereinsausflug nach Niestetal statt, am 27. Juli eine Vereins-Grillfeier. Am 9. September ist erste Probe nach der Sommerpause, am 6. Oktober Michaelismarkt in Burgsinn, 12. Oktober Liederabend in Wiesenfeld, 26. Oktober eigener Jubiläumsabend „130 Jahre“ MGV, 17. November Volkstrauertag, 14./15. Dezember Duurfweihnacht in Burgsinn, 26. Dezember Weihnachtskonzert, 28. Dezember Jahresabschlussfeier.

    Seit einem halben Jahr leitet Felix Zieseniß den Männerchor. Er äußerte sich vor der Probe am Tag nach der Hauptversammlung durchaus positiv. Die Auftrtitte seien gut bis sehr gut gewesen. Er wolle besonders an den Feinheiten arbeiten und den Gesang lockerer machen, damit die Sänger „spontaner reagieren“ könnten. Er wünschte sich eine größere Bandbreite, die er blockweise mit etwa einem „Shantyblock“ oder Countryblock“ zu erreichen hofft. Das Programm für den Liederabend steht und jetzt ginge es an die Feinheiten. Zum Thema der eigenen krankheitsbedingten Ausfälle: Im vergangenen Jahr standen operative Eingriffe statt. Es werde bald besser. Der Vorsitzende Reiner Knöll erinnerte daran, dass die Vorbereitungen sehr wichtig wären. Zieseniß würde bei rechtzeitiger Meldung auch abgeholt.

    Die Wahlen des Vorstands für die nächsten vier Jahre ergaben: Vorsitzender Reiner Knöll, Stellvertreter Michael Klübenspies, Schriftführer Burkhard Knöll, Kassier, Jörg Costrau, Beisitzer: Gerhard Meyer, Frank Rützel, Klaus Lorenz, Ersatzbeisitzer Kurt Guthermut, Roland Reusch, Ralf Neumann.  Fahnenträger Roland Reusch, Frank Rützel. Notenwart Alfred Schönmeier, Gerhard Meyer, Roland Reusch. Kassenprüfer Alfred Schönmeier, Fabian Meyer.

    Bei den Ehrungen der langjährigen Sänger applaudierten die Anwesenden.

    Seit 20 Jahren singen Roland Reusch, Franz Schüßler, Peter Welzenbach und Achim Engelhaupt im MGV, 25 Jahre singen Martin Groß, Bruno Fridrich und Norbert Blum im Chor. Sie bekamen Nadel und Urkunde.

    Die Goldene Vereinsnadel bekam Michael Mitzkat für 40 Jahre Mitgliedschaft, für 50 Jahre Treue zum MGV wurden Josef Bechold und Josef Aulbach mit goldenen Nadeln geehrt. Josef Bechold wurde zudem für besondere Verdienste mit einer Ehrenurkunde bedankt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden