Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Commedienne Daphne de Luxe: Weswegen man mit seinen Schwächen Frieden schließen sollte

Lohr

Commedienne Daphne de Luxe: Weswegen man mit seinen Schwächen Frieden schließen sollte

    • |
    • |
    "Schließt mit euren Schwächen Frieden." Diese Botschaft hatte Stand-up-Comedienne Daphne de Luxe für das Publikum in der Lohrer Stadthalle. 
    "Schließt mit euren Schwächen Frieden." Diese Botschaft hatte Stand-up-Comedienne Daphne de Luxe für das Publikum in der Lohrer Stadthalle.  Foto: Thomas Josef Möhler

    Wer im "Speckgürtel" von Hannover lebt, kann nicht klapperdürr daherkommen. In ihrem Soloprogramm "Comedy in Hülle und Fülle" macht Stand-up-Comedienne Daphne de Luxe reichlich Witze über sich selbst und Übergewicht im Allgemeinen. Doch für die rund 550 Zuhörerinnen und Zuhörer am Sonntag in der Stadthalle hatte sie auch Botschaften über Selbstwahrnehmung und unschöne gesellschaftliche Trends zu bieten.

    "Dicke Mädchen hat der Himmel geschickt": Mit diesem Lied und der Aufforderung zum Schunkeln hatte die Entertainerin das Publikum sofort auf ihrer Seite. 1971 im oberfränkischen Kronach geboren, entdeckte sie ihr schauspielerisches und komödiantisches Talent bereits in der Schule. Daphne ist tatsächlich ihr bürgerlicher Name, de Luxe habe sie wegen ihrer "ausgeprägten Karosserie" als Künstlernamen bekommen. Schon nach kurzem Googeln habe sie erfreut festgestellt, dass dieses Lohr nahe an ihrer alten Heimat liegt. Mit einigen Sätzen bewies Daphne de Luxe, dass sie den fränkischen Zungenschlag noch beherrscht. Die Oberfranken würden als eher gefühlskalt gelten, "aber sie können es nicht so zeigen".

    Örtliche Attraktionen

    Auf ihre Frage nach den örtlichen Attraktionen habe ihr ein Mitarbeiter der Stadthalle erklärt: "Wenn du im Schneewittchenkostüm die Rutsche im Freibad 'runter saust und in der Psychiatrie aufwachst, hast du sie alle durch."

    Im Showbusiness gebe es genug Hungerhaken, stellte die Entertainerin fest. Sie wolle vor allem den Mädels im Publikum Mut machen. In einer Zeit, in der alles optisch bewertet werde, sollten sie mit ihren Schwächen Frieden schließen, wenn sie mit sich unzufrieden seien. Wegen ihr habe sich noch "kein pubertierendes Mädel zu Tode gekotzt, man hat schließlich Verantwortung".

    Daphne de Luxe störte sich vor allem am Fanatismus, wenn sich Leute einmal für den "richtigen Weg" entschieden haben. Total schlank zu sterben, sei kein Ziel für sie – "oder gibt es dafür im Himmel Extrapunkte?" Zudem seien dicke Kinder schwerer zu entführen.

    Joggen komme für sie nicht in Frage: "Mit der Oberweite hast du hinterher blaue Augen oder unschuldige Dackel erschlagen." Manche seien beim Laufen in einem Outfit unterwegs, "dafür hätte mich Mama an der Tür erschossen". Also habe sie es im Fitnessstudio versucht. Die Aufforderung, bequeme Kleidung mitzubringen, habe sie sehr lustig gefunden: "Wenn ich die hätte, wäre ich nicht hier."

    Dialekte als Hobby

    Doch nicht nur das Gewicht ist das Thema von Daphne de Luxe, auch Dialekte und Fremdsprachen, die sie als ihr Hobby bezeichnete. Der Osten habe in dieser Hinsicht viel zu bieten, man müsse sich nur einmal einen sächsischen Zugschaffner bei einer englischen Durchsage anhören. Im Westen gelte das Schwäbische als der unerotischste Dialekt, "die Seitenbacher-Werbung hat da viel kaputtgemacht".

    Nach der Pause widmete sich die Entertainerin nervigen Alltagssituationen wie dem Warten an der Kasse, während eine Rentnerin versucht, passend zu zahlen: "Hilde, 76, wird an der Kasse 77." Sie habe einen Geburtsfehler, sie sei ohne Geduld geboren worden. Wenn sie auf der Straße erkannt und angesprochen werde, antworte sie auch schon mal mit: "Sie gucken zu viele Pornos."

    Zum Programm gehörten auch einige Lieder wie "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen und "Sex Bomb" von Tom Jones im Sirtaki-Rhythmus. Die Frage, was sie mit ihrem Programm sagen wolle, konnte Daphne de Luxe klar beantworten: "Nichts, ich will sie unterhalten."

    Die Menschen seien so negativ und empfindlich geworden. Sie wolle ihrem Publikum einige unbeschwerte Stunden in einer verrückten Welt schenken. In Lohr ist Daphne de Luxe das gelungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden