Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Coole Gags und „Musical-Fieber“ in Arnstein

    • |
    • |
    Coole Gags und „Musical-Fieber“ in Arnstein
    Coole Gags und „Musical-Fieber“ in Arnstein Foto: Elibsabeth Eichinger-Fuchs

    Ein vierstündiges Feuerwerk an Einfallsreichtum und Leidenschaft für Musicals und Lokalkolorit erlebten die Besucher der AKV-Prunksitzung in der voll besetzten Arnsteiner Stadthalle. 200 Akteure sorgten auf der Bühne für beeindruckende choreographische Leistungen und optische Glanzpunkte. Den richtigen Tusch gab die Trachtenkapelle Müdesheim/Reuchelheim/Halsheim.

    Gewitzt und treffsicher lenkte Sitzungspräsident Michael Cramer, assistiert von Tobias Willert, den Faschingsdampfer. Ein besonderes Prädikat der Sitzung war, dass dem närrischen Nachwuchs eine große Bühne geboten wurde. Von der Saale war die Bad Neustädter KVSG in die Wernauen gekommen.

    Männerballett mit "Aladdins Wunderlampe"
    Männerballett mit "Aladdins Wunderlampe" Foto: Eichinger-Fuchs

    Gemeinsam tanzten Purzel- und die Blaue Garde Szenen aus den Musicals "Starlight Express", „Wicked“ und „Tarzan“. Die erste Stimmungsrakete war fällig. Als sie vom Bau des Wasserwerkskreisels hörten, machten sich die beiden erfahrenen Archäologen Dr. Lennard Carmer und Dr. Philipp Deeg sofort auf den Weg nach Arnstein. Bevor sie auf "Werner" stießen fanden sie eine neolithische Thermoskanne, einen Plastikblumentopf und einen Pümpel.

    Selbsthilfegruppe nach Stolz-Abgang

    Die Arnsteiner News hatten besondere Originale auf die Nachrichtenleinwand gebracht. Bedauert wurde der hochdramatische Freibier-Lasterunfall in der Wasserwerkskurve, der traumatisierende Abgang von Anna Stolz, der eine „Anna-ist-fort“-Selbsthilfegruppe nach sich zog, die Schnellauflösung der "Metzger-Boudike". Bekrönt wurden die News durch die Bauernregeln von Chefmeteorologen Eugen G.

    Den Elferräten heizte die liebreizende „Agnetha“ (Letizia Lamotte) kräftig ein. Weil die Räte unter ständiger „Müß(d)igkeit“ leiden, wurden sie zum Besuch des ABBA-Musicals verdonnert; allerdings mit vielen Zwischenstopps. Über den „Mü(d)ßiggang“ anderer Arnsteiner Räte ließen sich die beiden Arnschdenner Fasenachter Claudia und Paul Brod aus. Sie dachten über die neue Wasserwerks-Stoßdämpfer-Härteteststrecke für ZF Sachs nach, darüber, dass es in Arnstein beim Tanken sogar Autokino gibt und dass die vertrockneten, aber mit grüner Farbe besprühten, Buchskugeln in der Grabenstraße eine wahre Augenweide seien.

    Furiose Tanzmariechen

    Die beiden synchron tanzenden Tanzmariechen sorgten für Furore. Ebenso wie die rote Stadtgarde, die grüne und die blaue Garde hatten sie ausgefeilte und flotte Tanzdarbietungen mitgebracht. Eine Augenweide war der Auftritt der Stadtgarde die sich die Musicalgeschichte des „Greatest Showman“ zum Thema gemacht hatten.

    Eine Stimmungsrakete gab es für das Männerballett, welches das Publikum auf eine Reise in die Welt von 1001 Nacht und dem Musical „Aladdin“ einlud. Hochdramatische Stands brachten beim Publikum für Sekunden den Atem zum Stocken.

    Die "Crazy Jumpers" mit Soul und Rock
    Die "Crazy Jumpers" mit Soul und Rock Foto: WAAG

    Nach dem "Ohne-Worte"-Motto „Wir sind Anna“ war Bayerns Ministerpräsident Söder zu Gast in Arnstein. Es freute den Landtagschef, dass eigens für ihn das Namensschild „Söder“ in der gleichnamigen Arnsteiner Schreinerei kreiert wurde. Mario B. zeigte sich zusammen mit seiner Anna als charmanter Gastgeber der dafür sorgte, dass immer genügend Arnsteiner Bier – wenn’s sein musste sogar im Sektglas serviert – wurde. Den furiosen Abschuss gelang aber dem "Opfelsooft"-Wirtschaftsminister Oiwonger.

    Den finalen Abschluss und Stimmungshöhepunkt bildeten die „Crazy Jumpers“ mit ihren Auftritten aus der großen Welt von Soul & Rock.

    Die Mitwirkenden 

    Tanzmariechen: Michelle Brietzke und Sanna Keller

    Purzelgarde: Sophie Rosenberger, Marie Dorn, Anna Wunder, Emma Schön, Lilja Selig, Finja Göbe, Lilja Herold, Lilja Herold, Lina Herrler, Lotte Solleder, Rebecca Vogel, Elisa Brückner, Lilo Brück, Carina Kretzer, Elif Bohla, Lea Bauer, Rosalie Dorn, Ylva Freitag, Sarah Heinl, Mila Hergeth, Luisa Wittner, Anna Weigand. Trainerinnen: Sandra Endrich, Helen Peter, Katharina Schneider, Lisa-Marie Willert

    Grüne Garde Marsch: Janina Dürr, Johanna Heuler, Emma Markert, Jule Stark, Enya Stahl, Felicitas Buhlmann, Marie Schneider, Antonia Schlagenhof, Melissa Tobien, Sandra Vogel, Lorena Geiger, Hannah Veeh, Clara Krönert, Cornelia Buhlmann, Liane Grefenstein, Emilia Cramer, Nelli Dietrich, Johanna Ruppert, Mona Rantsch, Emma Lamprecht, Lina Rupp, Hannah Wolf, Amelie Rosenberger, Milena Bauer. Trainer Marsch: Vanessa Borek, Anne Engel. Trainer Schautanz: Vanessa Borek, Anne Engel, Dominik Lutz

    Schautanz und Marsch Blaue Garde: Nele Baumann, Luisa Hermann, Maria Lamprecht, Helene Ruißinger, Marie Vogler, Helene Leppich, Pauline Ruppert, Paula Stark, Lena Hermann, Anne Stark, Vanessa Dürr, Jule Feser, Sanna Keller, Mara Illek, Hannah Schneider, Jasmin Weißenberger, Ronja Steinert. Trainer Marsch: Lisa Gärtner. Trainer Schautanz: Dominik Lutz

    Rote Garde Marsch: Rebecca Heller, Emma Marienfeld, Lena Machau, Hanna Pfister, Clarissa Schnepf, Jule Rumpel, Tina Winkler, Vanessa Borek, Sina Kron, Collien Pipial, Juliane Baumann, Fabienne Pipial, Anne Engel, Anna Manger, Hanna Ruißinger, Lio Saam. Julia Brückner. Trainerinnen: Melanie Rösser und Sandra Endrich.

    Stadtgarde Schautanz: Ann-Kathrin Baumann, Vanessa Borek, Jasmin Brietzke, Anne Engel, Lisa Gärtner, Vivien Jung, Melanie Lindner, Dominik Lutz, Sabrina Mai, Jessica Pfeuffer, Jennifer Rath, Katharina Schneider, Theresa Schneider Clarissa Schnepf, Nele Vock, Lisa-Marie Willert. Trainerinnen: Jennifer Rath und Sabrina Mai

    Crazy Jumpers: Paul Brod, Michael Cramer, Jürgen Feierfeil, Helge Liedtke, Elmar Renk, Andreas Rosenberger, Manfred Schmitt, Alois Gehret, Thorsten Freitag, Benedikt Willert, Dirk Solleder, Michael Deeg. Trainerin: Claudia Brod

    Männerballett: Cedrik Illek, Finn-Lasse Liedtke, Fabian Machau, Lukas Wecklein, Bastian Manger, Lukas Weiß, David Machau, David Hetterich, Andre Menzel, Christian Schneider, Manuel Wecklein, Max Manger, Heiko Koos, Felix Voigt. Trainerinnen: Jasmin Brietzke, Lena Machau, Rebecca Heller

    Arnstein News: Elmar Renk, Ralf Herbarth, David Hetterich, Manfred Schäfer, Robert Manger, Steffen Geiger, Herbert Menzel, Jonny Müller, Andrea Herbarth, Alois Gehret, Melih Soner, Bernd Röll, Eugen Göbel, Hans-Jürgen Cramer. Video und Technik: Karlheinz Lutz und Hans-Bernd Weinand.

    Sketchgruppe "Ohne Worte": Markus Söder = Benedikt Willert, Onkel Heiner = Dirk Solleder, Anna S. bald B = Helge Liedtke, Hubsi Aiwanger = Andreas Rosenberger, Mario B. = Mark Solleder, Engel Aloisius = Alois Gehret

    Bütt: „Die Archäologen“: Philipp Deeg und Lennard Cramer

    Bütt „Ausflug zum Abba Musical“: Letizia Lamotte

    Bütt „Die zwei Fasenachter“: Claudia und Paul Brod

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden