Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Damit der Appetit auf Literatur kommt

KARLSTADT

Damit der Appetit auf Literatur kommt

    • |
    • |
    Dieses Team aus Lehrkräften und Sponsoren hat die Veranstaltungsreihe LesART in Karlstadt auf die Beine gestellt.
    Dieses Team aus Lehrkräften und Sponsoren hat die Veranstaltungsreihe LesART in Karlstadt auf die Beine gestellt. Foto: Foto: Karlheinz Haase

    Wie kann man Menschen – vor allem jungen – das Lesen schmackhaft machen? Darauf versucht die Veranstaltungsreihe LesART heuer im elften Jahr eine Antwort zu geben. Sieben öffentliche Veranstaltungen an verschiedenen Orten sollen Lust machen, sich in ein Buch zu vertiefen. Autoren und Schauspieler werden dafür sorgen, dass die Zuhörer richtig Appetit bekommen.

    Ein wenig in der Überzahl sind dabei die Themen für Jungs. Denn gerade diesen tue ein kleiner Schubs in Richtung Leseförderung oft gut, hieß es bei der Auftaktveranstaltung in der Karlstadter Realschule. Dabei sind aber nicht nur Kinder und Jugendliche zu den Veranstaltungen eingeladen. Auch Erwachsene können sich in die Welt der Literatur entführen lassen.

    Kirchen und Feuerwehr

    Deutschlehrerin Mareike Krommes, die die Auftaktveranstaltung in der Realschule organisiert hatte, wies darauf hin, dass außergewöhnliche Veranstaltungsorte im Programm sind, darunter zwei Kirchen und die Feuerwehr. Es gehe darum, die Themen in einer besonderen Situation kennenzulernen.

    Den Auftakt macht am Samstag, 24. März, um 20 Uhr der Theologe, Autor und Schauspieler Markus Grimm mit einem biografischen Monolog zum Bildschnitzer Tilman Riemenschneider, der Partei für die revoltierenden Bauern ergriff und dafür Haft und Folter erleiden musste. Passend zu Riemenschneider wurde die Kirche St. Andreas mit Werken aus der Riemenschneider-Schule ausgewählt. Eintritt für Erwachsene 10 Euro, für Schüler 6 Euro.

    Tatort-Schauspieler

    Am Montag, 9. April, um 17 Uhr liest der Tatort-Schauspieler Rainer Strecker im Theater in der Gerbergasse aus dem Buch „Skulduggery Pleasant“. Das lebende Skelett Skulduggery Pleasant kann Feuer, Wasser, Luft und Erde beeinflussen und kämpft stets für das Gute – eine spannende Geschichte, die vor allem bei Jungs gut ankommt. Zielgruppe ab 7. Klasse.

    Ebenfalls von Jungs favorisiert wird die Geschichte „Die schwarzen Musketiere“ mit dem jugendlichen Grafensohn Lukas im Mittelpunkt. Der Autor Oliver Pötzsch liest am Dienstag, 17. April, um 18 Uhr in der Spitalkirche. Zielgruppe ab 7. Klasse.

    Schnell und interaktiv

    Im Klempnermuseum als Kulisse geht es beim Karaoke-Lesen zur Sache. Jugendbuchfans, Aktiv-Leser und Lesemuffel von 14 bis 99 Jahren sind zu einem schnellen, abwechslungsreichen und interaktiven Literaturkabarett mit dem Schauspieler Frank Sommer eingeladen. Im Mittelpunkt stehen die Mitmachenden, die zum Beispiel in Kleingruppen und als Chor lesen werden. Termin ist der Donnerstag, 19. April, um 18 Uhr.

    Auf 30 Karten zu je zwei Euro begrenzt ist das Kontingent für eine brandheiße Lesung für Kindergartenkinder mit dem Team des Kindergartens „Zur Heiligen Familie“. In Feuerwehrautos, im Schlauchturm oder im Feuerwehrboot wird am Samstag, 21. April, von 14 bis 16 Uhr aus dem „Großen Buch vom Mutigsein“ vorgelesen.

    Hier wird auch getanzt

    Schüler der 5. und 6. Klassen wird die Geschichte des übergewichtigen Valentin Plau ansprechen, der verliebt ist, doch irgendwie aus seiner Rolle als Couch-Potato rauskommen muss. Dafür fasst er einen irrwitzigen Entschluss. Andreas Hüging wird in Interaktion mit dem Publikum singen und tanzen – Hip-Hop, Rap und Indie Rock. Es gibt am Mittwoch, 25. April, im Jugendzentrum zwei Vorstellungen – um 10.30 und um 14 Uhr.

    Den Abschluss der öffentlichen Veranstaltungen macht am Freitag, 4. Mai, um 19 Uhr der Kabarettist Werner Gerl mit einer Lesung für Erwachsene aus seinem teils humorvollen, teils sarkastisch-gesellschaftskritischen Werk „Mordsgaudi – Geschichten aus dem bayerischen Kriminalstadl“. Umrahmt wird die Darbietung im Ristorante da Francesco in der Hauptstraße mit einem Drei-Gänge-Menü. Die Karten hierfür kosten 35 Euro, Anmeldeschluss ist der 25. April.

    Karten ab Donnerstag

    Sofern hier keine Preise angegeben sind, kostet der Eintritt zu allen Veranstaltungen für Erwachsene 6 Euro und für Schüler 4 Euro. Vorverkauf ab Donnerstag, 8. März, bei Schmidt & Kurtze in der Hauptstraße 35.

    Zudem gibt es schulinterne Veranstaltungen: Wolfgang Lambrecht liest am 10. und 11. April in der Grundschule Karlstadt für die 1. und 2. sowie die 3. und 4. Klassen. Und Lukas Hainer kommt am 16. April an die Grundschule Karlburg.

    Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf decken längst nicht die Kosten von insgesamt rund 3000 Euro für alle Veranstaltungen. Daher sind die Veranstalter froh, mit der Sparkasse, der Raiffeisenbank, den Firmen Eurotax, Solox, Furnierwerk Fritz Kohl, dem Rotary-Club, dem Lions-Club, dem Förderverein Schule (Realschule) und den Freunden des JSG Sponsoren gefunden zu haben. Karin Brodwolf hat die Plakate, Faltblätter und Eintrittskarten zum Freundschaftspreis gestaltet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden