Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

WIESENFELD: Dank an alle Mitglieder, die sich in 110 Jahren einsetzten

WIESENFELD

Dank an alle Mitglieder, die sich in 110 Jahren einsetzten

    • |
    • |
    Ernennungen: Zum 110-jährigen Bestehen des Gesangvereins Wiesenfeld wurden langjährige aktive Mitglieder geehrt und neue Ehrenmitglieder ernannt. Hintere Reihe (von links): Vorsitzender Peter Knöll, Erich Arnold, zweiter Vorsitzender Roland Schreck, Josef Freitag, Kilian Amend vom Partnerschaftsverein „Sängerlust“ Halsbach. Mittlere Reihe Heidemarie Schlund vom Maintal-Sängerbund, Beate Klühspies, Johann Steiner, Waltraud Riedmann, Maria Klühspies sowie Dirigentin  Sigrid Schwab. Sitzend von links Paul Rosenberger, Alfons Röder, Philipp Schmitt sowie Reinhold Schuhmann.
    Ernennungen: Zum 110-jährigen Bestehen des Gesangvereins Wiesenfeld wurden langjährige aktive Mitglieder geehrt und neue Ehrenmitglieder ernannt. Hintere Reihe (von links): Vorsitzender Peter Knöll, Erich Arnold, zweiter Vorsitzender Roland Schreck, Josef Freitag, Kilian Amend vom Partnerschaftsverein „Sängerlust“ Halsbach. Mittlere Reihe Heidemarie Schlund vom Maintal-Sängerbund, Beate Klühspies, Johann Steiner, Waltraud Riedmann, Maria Klühspies sowie Dirigentin Sigrid Schwab. Sitzend von links Paul Rosenberger, Alfons Röder, Philipp Schmitt sowie Reinhold Schuhmann. Foto: Foto: Peter Pillich

    Ganz im Zeichen von Ehrungen und einem längeren Rückblick (siehe Seite 26) stand der Kommersabend des Gesangverein (GV) Liederkranz Wiesenfeld, der sein 110-jähriges Bestehen und das 15. Jubiläum des Kinder-und Jugendchores feierte.

    „Voller Dankbarkeit denken wir an jene, die den Verein gründeten, aber auch an alle Mitglieder, Vorsitzende und Dirigenten, die in dieser langen Zeit Verantwortung übernommen haben“, erklärte Vorsitzender Peter Knöll im Pfarrsaal in Wiesenfeld, wo er auch den Hausherrn Dekan Leo Brand und Pater Beta Zilch begrüßte.

    Die Bereitschaft jedes Mitglieds, sich einzubringen, verdiene Anerkennung, führte er weiter aus. „Alles, was wir für andere tun, tun wir auch für uns. Wir wollen heute die Gelegenheit wahrnehmen, uns bei den langjährigen und verdienten Mitarbeitern zu bedanken“, betonte Peter Knöll.

    Ehrenmitglieder

    Höhepunkt war die Ernennung von Elmar Rüb, Philipp Schmitt, Alfons Röder und Reinhold Schuhmann zu Ehrenmitgliedern des Gesangvereins Wiesenfeld. Elmar Rüb gehört seit 1990 der Fahnenabordnung an, Philipp Schmitt war von 1974 bis 1976 Schriftführer, von 1968 bis 1974 und 1995/96 Beisitzer sowie von 1979 bis 1990 Notenwart. Alfons Röder war von 1966 bis 1971 Beisitzer wie auch Reinhold Schuhmann von 1964 bis 1968. Zum Ehrenmitgliedern wird ernannt, wer 50 Jahre aktiv in einem Chor gesungen hat oder sich besondere Verdienste um den Verein erworben hat.

    Nicht nur der Gesangverein Wiesenfeld zeichnete seine aktiven und passiven Mitglieder aus, auch der Maintal-Sängerbund (MSB) sowie der Deutsche Chorverband (DCV) hatten Urkunden mitgebracht, die Heidemarie Schlund und Kilian Amend für den MSB und DCV überbrachten ((siehe „Ehrungen“).

    Kruck: zwei tolle Dirigentinnen

    „Der Gesangverein Wiesenfeld ist weit über die Grenzen Karlstadts hinaus bekannt“, erklärte Karlstadts Bürgermeister Paul Kruck in seinem Grußwort. Der GV habe mit Sigrid Schwab und Sylvia Schäfer zwei tolle Dirigentinnen. Dies bekräftigte auch dritter Bürgermeister und Wiesenfelder Stadtrat Theo Dittmaier, der dem Verein zugleich bescheinigte, dass er sich den Erfordernissen der Zeit stelle und Lösungen für die Zukunft suche.

    „Singen schafft gute Laune“, verdeutlichte die Geschäftsführerin des Maintal-Sängerbundes Heidemarie Schlund. Sie wünschte dem Gesangverein eine erfolgreiche Zukunft. Dass die Partnerschaft mit dem Gesangverein aus Wiesenfeld ein guter Griff war, erklärte der Vorsitzende des Gesangvereins „Sängerlust“ Halsbach Kilian Amend. Er freue sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

    Musikalisch umrahmten den Kommersabend der Gemischte Chor und Projektchor mit Dirigentin Sigrid Schwab und Klaus Hofmann am Klavier sowie das Bläserquartett „Klangkörper“ mit Gerhard Gopp, Georg Gopp, Josef Gopp und Burkhard Schrauth.

    Termine 2012 sind: 24. und 25. Juni Sommerfest mit Ehrungen der Sängerjugend, 28. Juli Sternsingen mit Buntem Abend in der Waldsassenhalle und das Weihnachtskonzert im Dezember.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden