(nn) Am Donnerstagabend trafen sich die Schulweghelfer von Burgsinn in der Eisdiele „Cortina“ sowie die von Aura und Fellen im Gasthof „Spessartschänke“ in Fellen. Die Bürgermeister Franz Schüßler, Wolfgang Blum und Ekkehard Weimer hatten zu dem Treffen eingeladen. Sie bedankten sich bei den Schulweghelfern für ihren Einsatz bei Wind und Wetter.
Bürgermeister Schüssler bescheinigte den 36 Burgsinn Schulweghelfern eine echte Spitzenleistung. Er hoffe, dass dies auch im nächsten Schuljahr eine Fortsetzung finde. Im Namen der Gemeinde überreichte Blumensträuße den Verantwortlichen, Silvia Nickel und Maria Rösch.
Verkehrserzieher Peter Helfrich bedankte sich stellvertretend für die Polizei und die örtliche Schulleitung für die vorbildliche und reibungslose Zusammenarbeit mit den Schulweghelfern. Weiter merkte er an, dass sich in den Reihen der Schulweghelfer langjährige Ehrenamtliche befänden, die selbst gar keine Grundschüler mehr hätten. Burgsinn mit seiner stark befahrenen Ortsdurchfahrt wäre ohne die Schulweghelfer mehr als eine Herausforderung, insbesondere für die Grundschüler. Die Problematik auf dem Schulweg werde in den kommenden Jahren mit Erhöhung der Lastwagen-Maut auf den Autobahnen für Burgsinn bestimmt nicht geringer werden.
Helfrich überreichte im Auftrag der Gebietsverkehrswacht Gemünden den Helfern jeweils eine Kaffeetasse mit einem aufgedruckten Dankeschön. Aus dem Schulweghelferdienst wurden mit Urkunden verabschiedet: Wilma und Norbert Diener, Birgit und Christof Klär sowie Sigrid Welzenbach, die vier Jahre den Dienst leisteten und Petra Pöschl, die sieben Jahre dabei war.
In Fellen betonte Auras Schulleiterin Corinna Wirth, dass durch die Arbeit der Schulweghelfer sich im laufenden Schuljahr kein einziger Schulwegunfall ereignet habe. Für die Gebietsverkehrswacht Gemünden bedankte sich Geschäftsführer Werner Müller für die geleisteten Einsätze. Als kleines Dankeschöne überreichte er den Schulweghelfern je einen Kaffeepott mit einem aufgedruckten „Dankeschön“. Die Verantwortlichen der Ortschaften, Zita Baur für Fellen sowie Daniela Weimer und Elke Klein für Aura, erhielten zusätzlich Blumensträße. Verkehrserzieher Klaus Bartel bedankte sich im Namen der Polizei bei den Schulweghelfern, von deren Arbeit auch die Polizei profitiere.
Bewerber für das Ehrenamt des Schulweghelfers können sich bei den Verantwortlichen oder bei der Schulleitung melden. Sie werden am Schulanfang von der Polizei in ihre Einsatztätigkeit eingewiesen.