Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Das Computerzeitalter an der Schule eingeläutet

Marktheidenfeld

Das Computerzeitalter an der Schule eingeläutet

    • |
    • |

    Nach Konrektorin Dietlind Wirthmann (wir berichteten) galt es, Schulleiter Dieter Beckmann und die Lehrerinnen Nadine Lambinus und Beate Busch zu verabschieden. Während Beckmann als Rektor an die Friedrich-Fleischmann-Schule in Marktheidenfeld geht, warten auf Busch und Lambinus neue Aufgaben in Sendelbach.

    Konrektorin Wirthmann fasste das Wirken Beckmanns in einem prägnanten Satz zusammen: "Dieter Beckmann hat sich in seinem siebenjährigen Wirken um die Grundschule Erlenbach verdient gemacht." Er habe das Computerzeitalter an der Schule eingeläutet. Stichwortartig erinnerte sie an verschiedene Neuerungen wie Arbeitsgemeinschaft Schulgarten mit Unterstützung der Gemeinde, Filmgerät, Ausbau der Bücherei oder Einbeziehung von Altbürgermeister Josef Liebler in den Unterricht als Zeitzeuge. Bei auftretender Unterbesetzung im Lehrkörper habe er ohne Zögern als "Feuerwehr" zusätzlich Aushilfe übernommen.

    In seinem Abschiedswort betonte Beckmann: Wenn auch in den sieben Jahren nicht alles nach den beiderseitigen Wünschen gelaufen sei, könne er trotzdem auf eine erfolgreiche Arbeit in Erlenbach zurückblicken. Dies sei ihm zunächst durch die gute Arbeit seiner Vorgängerin Anna Löhlein, dann aber auch durch die gute Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper, Eltern und Elternbeirat und letztlich auch das gute Mittun der Schüler erleichtert worden. Seinen Schülern gab er als Ratschlag mit auf den Weg: "Du darfst alles tun, was du willst - dabei aber dir und anderen nicht schaden."

    Schulamtsdirektor Hans-Jürgen Maetschke würdigte vor allem die ruhige, überlegte und ausgewogene Art der Gestaltung des Schullebens. Dies habe letztlich wesentlich zu den guten Leistungen der jungen Lehrkräfte beigetragen. Zwar sei das Bedauern in der Gemeinde über den Weggang von drei Lehrerinnen und des Schulleiters verständlich, doch sei die Übernahme einer größeren Verantwortung durch Dieter Beckmann auch im Interesse des beruflichen Fortkommens zu verstehen. Das Schulamt sei bestrebt, vor allem die Stelle der Schulleitung möglichst rasch und gut zu besetzen.

    Zweite Bürgermeisterin Carmen Wiesmann würdigte in Gedichtform das Wirken Beckmanns in der Gemeinde. Er habe seine Aufgabe ernst genommen und seine Arbeit gut gemacht. Mit der Übergabe eines Bilderrahmens wünschte sie Beckmann in seiner neuen Aufgabe alles Gute und viel Erfolg. Auch für die Schüler/innen fand sie bedenkenswerte Worte und als Überraschung gab es für alle ein Eis.

    Den Dank des Elternbeirates für die gute Zusammenarbeit sprach die Vorsitzende Claudia Westhoff-Dietz aus. Nachdem Beckmann zum Neuen Schuljahr in der verkehrsreichen Stadt Marktheidenfeld neu zur Schule gehen muss, gab es als Abschiedsgeschenk die entsprechende Mütze und Schultüte.

    Mit einem Gedicht verabschiedete sich Lehrerin Nadine Lambinus von Lehrerkollegium und Schülern.

    Die Schüler der dritten Klasse hatten für ihre Kollegen aus der vierten Klasse, die die Schule verlassen, jeweils einen persönlichen Abschiedsgruss vorgetragen. Aufgelockert war die Veranstaltung durch Gesangsvorträge der einzelnen Klassen - auch gemeinsam mit den Lehrerinnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden