Einen Dankgottesdienst feierten Inge und Robert Engelhart anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit in Mariabuchen, wo sie sich schon vor 50 Jahren das Ja-Wort gaben.
Inge Engelhart, geb. Schusser, die einer Polizeibeamtenfamilie in Eger entstammt und 1945 nach Uettingen kam, lernte in Würzburg Kinderpflegerin und arbeitete in einem Landschulheim in der Rhön und als Wirtschafterin in einem privatem Ärzte-Haushalt.
Ihr Ehemann Robert Engelhart entstammt einer Tiefenthaler Landwirtsfamilie und lernte nach der Schulzeit in Würzburg Landmaschinenmechaniker. Nach einigen Jahren in Marktheidenfeld gehörte der Jubilar ab 1963 ganze 42 seiner 50 Jahre Berufstätigkeit der Firma Wehr in Remlingen an. 1976 machte er seine Meisterprüfung und übernahm ab 1978 den Außendienst für die Landmaschinenfirma.
Anlass für das Kennenlernen des Paares war das Uettinger Waldfest, das damals wie heute große Anziehungskraft hatte. 1962 heirateten die beiden und einige Monate später zog man nach Tiefenthal, wo die größer werdende Familie 1967 in ein eigenes Haus einzog. Heute zählen zur Familie drei Kinder und sechs Enkel.
Inge Engelhart kümmerte sich um die Familie, ihr Ehemann war neben seinem Beruf dem örtlichen Vereinsgeschehen und der Gemeindepolitik zugewandt. Er gehörte der Feuerwehr, der DJK-Gemeinschaft, dem Ortsverschönerungsverein und seit 1975 der CSU an. Als Tiefenthaler Vertreter zog er in den Gemeinderat der neu zusammengeschlossenen Gemeinde Erlenbach ein. Bis heute zählt er außerdem noch zur Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft für Flurbereinigung, Waldtausch und Dorferneuerung.
Seit 2005 hat Engelhart seinen Ruhestand angetreten, den er mit seiner Frau in Garten, Wald und Weinberg genießt. Seine ganze technische Liebe gehört jedoch nach wie vor den Schleppern – insbesondere der Marke Porsche, die er bis heute gerne instandsetzt und weshalb er auch offiziell in den „Porsche-Diesel-Club“ berufen wurde. Seine Ehefrau lässt den Schlepperrestaurator gerne bei seiner Lieblingsbeschäftigung und geht mit Freundinnen auch schon einmal alleine auf Reisen, für die ihr Ehemann nicht so viel übrig hat.
Aus Anlass des Goldenen Ehejubiläums nahmen sie sich Zeit, das Ehegelöbnis von einst vor den Patres in Mariabuchen zu bestätigen. Glückwünsche nahmen sie von der Familie und Freunden sowie von Pater Silvester, der Grüße des Würzburger Bischofs Friedhelm überbrachte, und Bürgermeister Georg Neubauer, der zusammen mit seiner Stellvertreterin Karola Müller gekommen war, entgegen.