Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Das Kinderhospiz "Sternenzelt Mainfranken" erweitert sein Angebot

Marktheidenfeld

Das Kinderhospiz "Sternenzelt Mainfranken" erweitert sein Angebot

    • |
    • |
    Das Logo des Kinderhospiz "Sternenzelt Mainfranken" e.V. 
    Das Logo des Kinderhospiz "Sternenzelt Mainfranken" e.V.  Foto: Almut Rösch

    In Deutschland gibt es circa 50.000 Kinder, die von einer lebensverkürzenden oder -bedrohlichen Erkrankung betroffen sind. Seit 2016 unterstützen ambulante Kinderhospizdienste auch Familien, in denen ein Elternteil lebensbedrohlich erkrankt ist. Hier geht man im Jahr von rund 200.000 betroffenen Kindern aus.

    Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken": Jede dieser Diagnosen trifft die Familien wie ein Hammerschlag und stellt das Leben, alle Träume und Planungen völlig auf den Kopf. Der Alltag steht vor völlig neuen Herausforderungen. Die Kinderhospizarbeit begleitet nicht nur das betroffene Kind, sondern sieht die Diagnose mit ihren Auswirkungen immer als untrennbar vom ganzen Familiensystem an. Sie begleitet, unterstützt praktisch und hilft psycho-sozial, die neue Wirklichkeit in den Alltag zu integrieren.

    In vielen Familien mit einem betroffenen Kind sind auch Geschwisterkinder betroffen. Diese empfinden sich oft als "Kinder der zweiten Reihe" oder werden in der Literatur oft als Schattenkinder betitelt. Bisher konnte sich das Kinderhospiz Sternenzelt nur im Rahmen der begleiteten Familien um die dazugehörenden Geschwister kümmern.

    Durch die Möglichkeit von Spenden kann das Angebot für betroffene Geschwisterkinder nun auch nach Außen geöffnet werden. Hierfür sind Oasentage für Geschwisterkinder lebensverkürzend oder -erkrankter Kinder geplant. Der erste Tag dieses neuen Projektes ist für den 17. September geplant. Weitere Ankündigungen erfahren Sie aus der Presse.

    Kindertrauergruppe ab Herbst

    Auch die Angebote für trauernde Kinder, Jugendliche und Familien sollen im Raum Main-Spessart erweitert werden.

    Ab Herbst wird es über das Kinderhospiz "Sternenzelt Mainfranken" e.V. eine Kindertrauergruppe mit verschiedenen Altersstufen geben. Bisher waren die Wege für betroffene Kinder nach Aschaffenburg, wo es dieses Angebot schon seit vielen Jahren gibt, weit, für die Eltern oft schwer zu organisieren und die Plätze rar. Für nächstes Jahr ist ein Sternencafé für Sternenkind-Eltern und eine Trauergruppe für betroffene Großeltern geplant.

    In den Sommerferien wird es am 1. August von 10 bis 16 Uhr ergänzend zur Kindertrauergruppe einen Oasentag für trauernde Kinder im Altern von acht bis zwölf Jahren geben. Hierbei ist es unabhängig davon, ob das Kind ein Geschwisterkind, ein Elternteil oder ein Großelternteil verloren hat. Informationen und Anmeldungen können gerne ab sofort telefonisch oder per Mail eingeholt werden.

    Der Hospizverein Main-Spessart e.V. wird weiterhin zu den bereits etablierten Veranstaltungen für Erwachsene einladen: Trauercafé in Marktheidenfeld oder Karlstadt und die Wanderungen für Trauernde.

    Neu: Frühstück für Trauernde

    Neu ist ein Angebot zum gemeinsamen Frühstück für Trauernde: Nächster Termin ist der 22. Juli.  Das Kinderhospiz "Sternenzelt Mainfranken" sieht diese Angebote nicht in Konkurrenz zueinander, sondern als eine wichtige Ergänzung für betroffene Familien in einem wertschätzenden Miteinander, um Versorgungslücken flächendeckend und niederschwellig zu füllen.

    Informationen über die Geschäftsstelle des Hospizvereins in Karlstadt oder die Homepage des Hospizvereins www.hospiz-msp.de sowie über das Büro vom Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.V. über Tel.: (09391) 9088408 (vormittags von 8.30 bis 13 Uhr) eingeholt werden oder per E-Mail an info@kinderhospiz-sternenzelt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden