Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Das „Salz in der Suppe“ für Marktheidenfeld

MARKTHEIDENFELD

Das „Salz in der Suppe“ für Marktheidenfeld

    • |
    • |
    Vom Gesangverein ausgezeichnet: Beim Jahrtag der „06er“ Marktheidenfeld fanden am Sonntag Ehrungen für langjährige Mitglieder und Verleihungen der Ehrenmitgliedschaft statt.
    Vom Gesangverein ausgezeichnet: Beim Jahrtag der „06er“ Marktheidenfeld fanden am Sonntag Ehrungen für langjährige Mitglieder und Verleihungen der Ehrenmitgliedschaft statt. Foto: Foto: Martin Harth

    (maha) Der Kinderchor machte am Sonntagmorgen unter Leitung von Margit Mehling mit einem vertonten, heiteren Heinz-Erhardt-Gedicht den Auftakt zur Jahrtagsversammlung des Gesangvereins 1906 Marktheidenfeld im Hotel „Zur schönen Aussicht“.

    Zuvor waren die Vereinsmitglieder, begleitet von der Musikkapelle Röttbach, zur katholischen Pfarrkirche St. Josef marschiert, um dort den von Dekan Hermann Becker zelebrierten Jahrtagsgottesdienst mit den Chören des Vereins mitzugestalten.

    Ragnhild Buczko berichtete in der anschließenden Versammlung als eine der drei Vereinsvorsitzenden von den Aktivitäten des Kinderchors. Bei Auftritten bei der Spessart-Expo in Lohr, beim Sommerfest der 06er, beim Adventssingen und beim Singen auf den Stationen des „Hauses Lehmgruben“ hatten die Kinder viel Anerkennung gefunden.

    Buczko trug auch den bebilderten Jahresbericht vor. Man hatte sich am Singen zum 1. Mai und beim Bürgerfest zur Einweihung des neuen Rathauses beteiligt. Eine Wanderung, ein Sommerfest, der Besuch der Laurenzi-Messe, ein Federweißen-Abend und die Weihnachtsfeier hatten die Gemeinschaft gestärkt. Ein mehrtägiger Vereinsausflug führte an die Mosel.

    Hubert Hoche gab im September seinen Einstand als Dirigent. Die Gestaltung eines Gottesdiensts im Haus Lehmgruben und das Adventskonzert hatten großen Anklang gefunden. Die Versammlung durfte sich über einige neue Aktive und über neue passive Mitglieder freuen.

    Für ihre großen Verdienste als aktive Sänger und Vereinsmitglieder wurden Ludwig Greser, Konrad Höhnlein und Heidemarie Schlund zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ihnen gratulierte Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder in ihrem Grußwort, die sich zum Chorgesangs mit nachweislich gesundheits- und fitnessfördernden Wirkungen bekannte. Sie wolle gerne für die Chöre in der Stadt werben. Außerdem werde sie bei den neuen Betreuungsangeboten für Schulkinder auch den Chorgesang nicht aus den Augen verlieren. Die „06er“ zählten zum sprichwörtlichen „Salz in der Suppe“ der Marktheidenfelder Gesellschaft, meinte Schmidt-Neder anerkennend.

    Bevor am Ende der Versammlung alle „06er“-Chöre mit „Segenswünschen“ die Jahrtagsversammlung gemeinsam beendeten, trug das Chor-Ensemble „Cantiamo“ unter Leitung von Hubert Hoche schwungvolle englisch-sprachige Lieder vor.

    Mitgliederehrungen: 25 Jahre: Luise Betz, Lydia Bierende, Alfred Heim und Karl Weissenberger. 40 Jahre: Gertrud Brönner, Erika Rottmann und Rosemarie Scheiner. 50 Jahre: Rita Greser, Hans Schäfer und Oswald Schmitt. 60 Jahre: Franz Müller, Bruno Liebler und der frühere Vorsitzende Otto Liebler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden