Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Das verschwundene Schneewittchen kommt bald wieder

Lohr

Das verschwundene Schneewittchen kommt bald wieder

    • |
    • |
    Schneewittchen und angelnde Zwerge an der Betonmauer des Treppenabgangs zum Kaibach am Bürgermeister Keßler-Platz von Jamie Paul und Stefanie Scanlon.
    Schneewittchen und angelnde Zwerge an der Betonmauer des Treppenabgangs zum Kaibach am Bürgermeister Keßler-Platz von Jamie Paul und Stefanie Scanlon. Foto: Wolfgang Dehm

    Eine Leserin hat sich am Freitagnachmittag mit der verwunderten Beobachtung bei der Redaktion gemeldet, der Bauhof habe ein paar Tage zuvor das Schneewittchen und die Zwerge am Kaibach in Lohr überputzt. Auch in der Facebook-Gruppe "Ob Mopper oder Schnüdel ..." war das verschwundene Kunstwerk schon Thema. Was ist da los?

    Das Kunstwerk in Stencil-Technik stammte vom Steinfelder Streetart-Künstler Jamie Paul Scanlon und seiner Frau Stefanie, die es, so steht es auf einer Informationstafel, am 21. August 2017 anbrachten. Künstler Scanlon postete in der Facebook-Gruppe nun folgenden Kommentar: "Es kommt wieder, besser als zuvor."

    Schneewittchen und die Zwerge an der Kaibach in Lohr sind weg, vom Bauhof überputzt. Aber sie kommen wieder.
    Schneewittchen und die Zwerge an der Kaibach in Lohr sind weg, vom Bauhof überputzt. Aber sie kommen wieder. Foto: Björn Kohlhepp

    Auf eine Anfrage bei der Stadt Lohr teilt Sprecherin Franziska Lampert mit: "Der Bauhof hat Ausbesserungsarbeiten aufgrund des unebenen Untergrundes vorgenommen. Dieses wurde mit den Künstlern abgesprochen, da der Untergrund nicht den Qualitätsmerkmalen der Künstler entsprochen hat und die Künstler selbst mit der Qualität ihres Kunstwerkes aufgrund des Untergrundes unzufrieden waren. Zudem hatte jemand im Januar das Schneewittchenmit Lacksprayzur Unkenntlichkeit verschandelt. Daher wurden durch den Bauhof Ausbesserungsarbeiten (ein Überputzen) vorgenommen."

    Anfang des Jahres wurde das ursprüngliche Schneewittchen verschandelt.
    Anfang des Jahres wurde das ursprüngliche Schneewittchen verschandelt. Foto: Roland Pleier

    Jamie Paul Scanlon, auch bekannt unter seinem Kürzel JPS, sagt, dass die Idee in der Tat war, das Kunstwerk zu verbessern und dies in einer Art und Weise, die es erlaubt, es im Falle von Vandalismus leichter zu reparieren. Er sei überrascht, dass der Bauhof so schnell aktiv wurde und habe schon viele Anfragen erhalten, wann das Kunstwerk zurückkomme. Da er zunächst Einsätze in seiner Heimat Großbritannien Ende Mai und Anfang Juni Einsätze dann in Norwegen habe, werde es vorher nichts. Seine Fans in England fragten schon die ganze Zeit, wann es wieder etwas Neues von ihm gebe, ergänzt Stefanie Scanlon.

    Danach, so Jamie Paul Scanlon, möchte er zunächst Schneewittchen neu fotografieren, damit es in der neuen Version nicht so gestellt wie bisher wirke und besser zum Kunstwerk passe. Wahrscheinlich werde es Juli, bis er und seine Frau die Wand neu gestalten. Stefanie Scanlon ergänzt: "Wir hoffen, einige Verbesserungen vornehmen und die Stelle am Kaibach noch etwas bunter und attraktiver machen zu können."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden