Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Den Job des Maschinisten gelernt

LOHR

Den Job des Maschinisten gelernt

    • |
    • |
    Die erfolgreichen Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs in Lohr.
    Die erfolgreichen Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs in Lohr. Foto: Foto: Artur Väth

    20 Teilnehmer schlossen am vergangenen Samstag den Lehrgang „Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ bei der Feuerwehr Lohr erfolgreich ab. An vier Samstagen im Oktober hatten die Feuerwehrmänner den „Job“ des Maschinisten in Theorie und Praxis gelernt.

    Der Maschinist muss nicht nur den für die Fahrzeugklasse gültigen Führerschein besitzen und das Fahrzeug sicher bewegen können. Er muss auch die Feuerlöschkreiselpumpe, die Fahrzeugtechnik sowie zahlreiche Aggregate bedienen und in allen Situationen des Feuerwehrdienstes sicher beherrschen können.

    Der Lehrgang, der auf Grundlage der Ausbildungskriterien der bayerischen Feuerwehr basiert, ist mit 32 Stunden theoretischer und praktischer Ausbildung angesetzt und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Geschult wurden Aufbau und Funktion der Feuerlöschkreiselpumpe, die Bedienung der Tragkraftspritze, der Umgang mit Stromerzeugern und weiteren kraftbetriebenen Geräten, Ansaugübungen am Main und die „lange Schlauchstrecke“.

    Als Ausbildungsleiter war Kreisbrandmeister Artur Väth aus Lohr für die Maschinistenausbildung im Landkreis Main-Spessart zuständig. Martin Endres von der Feuerwehr Lohr organisierte den Lehrgang. Als Ausbilder waren im Einsatz: Sebastian Barthel, Holger Heil (beide Feuerwehr Marktheidenfeld), Joachim Trimbach, Joachim Wilhelm, Christoph Büttner (Feuerwehr Karlstadt), Andreas Schwab (Feuerwehr Oberndorf), Matthias Probst (Feuerwehr Retzbach), Wolfgang Bayer (Feuerwehr Gemünden), Martin Endres und Rainer Kriegbaum (Feuerwehr Lohr).

    Die erfolgreichen Teilnehmer: Tobias Frankenberger (Feuerwehr Pflochsbach), Nico Arnold, Felix Arnold, Christopher Büdel, Michael Schuhmann, Marco Schwarzer (Feuerwehr Habichsthal), Lukas Dotzel (Feuerwehr Gänheim), Julian Hynar, Marius Kirchner, Marcel Reuß (Feuerwehr Hasselberg), Nico Lorasch, Jonas Wagner, Jan Weber (Feuerwehr Rechtenbach), Fabian Merz (Feuerwehr Wiesthal), Matthias Mussauer (Feuerwehr Oberndorf), Patrick Riedel, Florian Riedel (Feuerwehr Hasloch), Florian Seufert (Feuerwehr Rohrbach), André Schönfeld, Timo Staab (Feuerwehr Krommenthal)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden