Die Versammlung fand nach zwei Corona-Versammlungen im Herbst wieder im März statt und zeugte von sowas wie Normalität. Außerdem standen erstmals Neuwahlen an, nachdem die Vereinsstruktur bei der letzten Wahl vor drei Jahren grundsätzlich verändert wurde. Die neue Vereinsstruktur, bestehend aus fünf Vorständen und einem breit aufgestellten Vereinsausschuss, hatte sich bereits in den ersten Jahren bewährt und soll den Verein weiterhin durch die Zukunft führen. Und es war eine Generalversammlung, die in einem Jubiläumsjahr stattfand – der FCG wird dieses Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiern.
Doch so normal der Termin der Generalversammlung diesmal wieder war, so schwierig war auch das letzte, von Corona geprägte Jahr. Das betonten auch die Vorstände Susan Wehner und Andreas Mühlrath, wieder mussten zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden, nur ein Sommerfest im Juni konnte abgehalten werden.
Das Fehlen der Veranstaltungen, gerade des Homburg-Weinfestes und der Faschingsveranstaltungen, wurde in den von Daniel Feser (Vorstand Finanzen) präsentierten Zahlen deutlich. Trotz der fehlenden Einnahmen schaffte es der Verein nahezu ohne Verlust durchs Geschäftsjahr, man wirtschaftete vernünftig, einzige große Investition war die Anschaffung von Rasenmäherrobotern.
Die Neuwahlen indes gestalteten sich weniger schwierig, bereits frühzeitig hatte ein Wahlausschuss die zu besetzenden Stellen und geeignete Kandidaten gesichtet. So stellt sich der 1. FC Gössenheim in Zukunft folgendermaßen auf: Vorstand Sport bleibt Philipp Göbel, sein Stellvertreter wird Michael Knauf (weiterhin Abteilungsleiter Fussball). Auch beim Vorstand Verwaltung mit Susan Wehner (Stellvertreter Jason Pfaff), beim Vorstand Finanzen mit Daniel Feser (Stellvertreter Thorsten Löser) und beim Vorstand Wirtschaftsbetrieb mit Andreas Mühlrath (Stellvertreterin Melanie Manke) bleibt alles beim Alten. Eine Veränderung gab es beim Vorstand Liegenschaften, hier legte Dominik Machmerth sein Amt nieder, neuer Vorstand ist Christoph Herrmann (Stellvertreter weiterhin Johannes Baron). Ansonsten gab es vor allem bei den Beisitzern Änderungen, auch die Unterstützungsteams für Liegenschaften, Vereinsleben und Sportheim wurden erweitert.
Neben den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften beim 1. FC Gössenheim, stand natürlich auch das Jubiläum des Vereins selbst im Blickpunkt.
Zusätzlich zu dem Programm für das Jubiläumsfest (1. bis 3. Juli 2022) wurde auch die neue Vereins-Hymne präsentiert. Diese wurde von Frank Fehn komponiert und eingesungen und wird bald online und auf CD erhältlich sein.
Das Jubiläumsfest bietet neben zahlreichen Jugendturnieren, auch ein Beatabend am Freitagabend und erstmals den Homburg-Cup am Sonntag, bei dem 1. Mannschaften der umliegenden Vereine einen Sieger ausspielen.
Von: Philipp Göbel (Vorstand Sport, 1. FC Gössenheim)
