Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Der Abgeordnete paukt dreimal pro Woche Englisch

GEMÜNDEN

Der Abgeordnete paukt dreimal pro Woche Englisch

    • |
    • |
    Der Bundestagsabgeordnete Rützel besucht die Schüler der 8a und 9a der Mittelschule Gemünden
    Der Bundestagsabgeordnete Rützel besucht die Schüler der 8a und 9a der Mittelschule Gemünden Foto: Foto: Alexander Obert

    Die Klassen 8a von Alexander Obert und die 9a von Pia Heidenfelder bekamen Besuch von dem SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel, teilt die Mittelschule der Presses mit.

    Die Klasse hatten ihn bei ihrer Berlinfahrt nicht besuchen können, da er in der Sommerpause in Gemünden war. Während des Aufenthaltes in der Bundeshauptstadt hatten die Schüler Gelegenheit, mit seiner Mitarbeiterin Frau Wiesmann zu sprechen, die ihnen den typischen Tagesablauf eines Abgeordneten erläutert hatte.

    Nun hatten die Schüler der beiden Klassen in der Mittelschule die Möglichkeit, ihre Fragen dem Volksvertreter aus Main-Spessart direkt zu stellen. Eingangs wies Rützel darauf hin, dass er nur etwa die Hälfte des Jahres, von Montag bis Freitag, in Berlin verbringe, wohin er als ehemaliger Bahnmitarbeiter stets mit dem Zug fahre. Er bewege sich aber innerhalb Berlins aus Zeit- und Gesundheitsgründen fast ausschließlich mit dem Fahrrad fort.

    Rützel erklärte den Schülern, dass die neunwöchige Sommerpause mit vielen Terminen im Wahlkreis gespickt sei, also keine reine Urlaubszeit sei, obwohl er gern und regelmäßig das hiesige Schwimmbad besuche. Des Weiteren wies er darauf hin, dass er in dieser Zeit sein Mandat im Stadtrat von Gemünden wahrnehme.

    Die Fragen der Schüler kamen aus vielen Bereichen der Politik. So wollte einer wissen, was der Abgeordnete mache, um Tiere zu schützen, während ein anderer erfahren wollte, was der SPD- Abgeordnete gegen die Verschmutzung der Meere mit Plastik unternehme. Auch die Zukunft der E-Autos und die Sicherheit der Rente interessierten Lehrer und Schüler.

    Der SPD-Abgeordnete Rützel warnte die Schüler in diesem Zusammenhang wegen der hohen Verwaltungskosten vor dem Abschluss kapitalgedeckter Rentenverträge, wie der Riester-Rente. Er empfahl stattdessen, Wohneigentum zu erwerben, und auf eine gute Weiterbildung zu achten, sodass die Erwerbsbiografie später keine Lücken wegen Arbeitslosigkeit aufweise, damit die gesetzliche Rente auch im Alter reiche.

    Rützel erläuterte in diesem Zusammenhang seinen beruflichen Werdegang: Nach Abschluss der Hauptschule in Burgsinn sei er zur Bahn gegangen, wo er eine Lehre als Schlosser absolvierte, bevor er Lokführer wurde und sich dann in einem Studium zum Elektroingenieur weiterqualifizierte. Er wies darauf hin, dass er heute noch dreimal pro Woche Englisch lerne, um den Anforderungen seines derzeitigen Berufes gerecht zu werden. Nach einer Stunde musste die Fragestunde beendet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden