Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Der Bauernkrieg: Ein deutscher Mythos

Lohr

Der Bauernkrieg: Ein deutscher Mythos

    • |
    • |
    Der Aufstand der Bauern im Jahr 1525: Unser Bild zeigt eine Spielszene der Florian-Geyer-Festspiele in Giebelstadt aus dem Jahr 2013.
    Der Aufstand der Bauern im Jahr 1525: Unser Bild zeigt eine Spielszene der Florian-Geyer-Festspiele in Giebelstadt aus dem Jahr 2013. Foto: Norbert Schwarzott

    Längst laufen die Vorbereitungen: 2025 wird „500 Jahre Bauernkrieg“ im Mittelpunkt des historischen Interesses stehen. Ein Krieg der Bauern oder gegen sie? Was ist mit den Taglöhnern, den Handwerkern, dem Adel? Die DDR machte das Ereignis zur „deutschen frühbürgerlichen Revolution“. Die Nazis missbrauchten den Bauernführer Florian Geyer von Giebelstadt – in den letzten Jahren rückten die Giebelstadter in ihren Freilichtaufführungen dieses Zerrbild zum Glück wieder gerade. 2025 wird man kaum neue Quellen finden, aber die bekannten anders bewerten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden