Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Der Holzwurm lebt wieder

MARKTHEIDENFELD

Der Holzwurm lebt wieder

    • |
    • |
    Die Hütte bebt: Es gibt wieder Livemusik in der Marktheidenfelder Musikkneipe Holzwurm. Für vier Termine hat Inhaber Stefan Scherg schon Bands gebucht, darunter die Lokalmatadoren „Lick and a promise“, die hier schon öfter auftraten.
    Die Hütte bebt: Es gibt wieder Livemusik in der Marktheidenfelder Musikkneipe Holzwurm. Für vier Termine hat Inhaber Stefan Scherg schon Bands gebucht, darunter die Lokalmatadoren „Lick and a promise“, die hier schon öfter auftraten. Foto: Archivfoto: Raymond Roth

    Es ist eine gute Nachricht für das Hädefelder Nachtleben: Die Musikkneipe Holzwurm an der Frankenstraße öffnet wieder – und das nicht mit leisen Tönen. In den Wintermonaten sollen hier mindestens vier Konzerte mit lokalen Bands stattfinden.

    Eigentümer Stefan Scherg reagiert damit auf das Interesse der Leute: „Die Gäste haben immer wieder gefragt und so lange genervt, bis ich gesagt habe, dass ich es wieder mache.“ Scherg hatte die Musikkneipe von 1996 bis 2012 betrieben. Das Backsteingebäude war ursprünglich die Schreinerei des Großvaters von Lebensgefährtin Ursula Willer. Die ersten drei Jahre führte Scherg den Holzwurm zusammen mit Christian Schwab, der dann die Musikschule Jamhouse gründete und heute als Fotograf arbeitet.

    2006 eröffnete Stefan Scherg den Mainufer-Biergarten. Sechs Jahre lang führte er beide Betriebe parallel, bis er den Holzwurm schließlich an die Brauerei Martinsbräu vermietete. Mit dem neuen Wirt Zafer Sülükcü blieb zwar die Livemusik-Tradition erhalten, aber Brauerei und Wirt beendeten ihr Geschäftsverhältnis schließlich mit einem Vergleich vor Gericht. Seit Ende Februar dieses Jahres ist der Holzwurm daher geschlossen. Nachfolger ließen sich bislang nicht finden. Für Scherg ist der Aufwand gering: Kühl- und Zapfanlagen sind vorhanden, Kontakte zu den Bands kein Problem.

    Im Frühjahr wieder zu

    Über den Winter hinaus wird es aber wohl keine Veranstaltung in der Musikkneipe geben. „Im Frühjahr macht der Biergarten wieder auf und da habe ich dann keine Zeit mehr für den Holzwurm“, sagt Stefan Scherg der Main-Post. Zu den bereits vier gebuchten Musikgruppen könnten noch weitere hinzukommen. Den Auftakt am 28. November macht die Band „The Great Lakes“.

    Am 20. Dezember spielen „Livin' 4 the moment“ und im Janaur folgen „Lick and a Promise“ (5.) und „The Diamond Dogs“ (24.). Einlass ist jeweils um 19 Uhr. Die Konzerte starten zwei Stunden später.

    Mit dem Holzwurm kommt somit zumindest zeitweise ein bisschen Kneipenkultur zurück nach Marktheidenfeld. Stefan Scherg ist vor allem eines wichtig: „Dass die Leute mal wieder fortkommen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden