Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Der letzte Dienst eines Wohnhauses für die Feuerwehr

Lohr

Der letzte Dienst eines Wohnhauses für die Feuerwehr

    • |
    • |
    Bevor es abgerissen wird, diente dieses leer stehende Wohnhaus am Valentinusberg als Übungsstätte für die Lohrer Feuerwehr. 
    Bevor es abgerissen wird, diente dieses leer stehende Wohnhaus am Valentinusberg als Übungsstätte für die Lohrer Feuerwehr.  Foto: Roland Pleier

    Auf solche Häuser ist die Lohrer Feuerwehr scharf: leer stehend und zum Abriss freigegeben wie das Wohnhaus am Valentinusberg, das in Kürze dem Bau des ersten von zwei Mehrfamlienhäusern weichen soll.

    Denn solche Abrissobjekte sind ein ideales Terrain, um Feuerwehrleute auf etwaige Ernstfälle vorzubereiten. Die 23 Einsatzkräfte der Lohrer Feuerwehr sahen sich am Montagabend mit folgendem Szenario konfrontiert: Direkt am Gebäude brenne ein Auto, eine Person sei den Hang hinabgestürzt, eine zweite bewusstlos auf dem Balkon im ersten Obergeschoss liegengeblieben.

    "Das angenommene Feuer wurde gelöscht und die Personen wurden gerettet", heißt es im Einsatzbericht der Übung, die der stellvertretende Kommandant Sebastian Mademann leitete. "Die Möglichkeit, an alten Abrisshäusern zu üben ist wichtig für das Training unserer Einsatzkräfte", betont er.

    Die Feuerwehr bedanke sich bei dem Eigentümer und bei den Nachbarn für das Verständnis. Wer ein Abrisshaus zur Verfügung stellen möchte, möge sich  bei der Feuerwehr melden unter info@feuerwehrlohr.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden