Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Der Mann am Zauberklavier

GEMÜNDEN

Der Mann am Zauberklavier

    • |
    • |
    Wie funktioniert ein Pianola? Der Mechanismus ist eine diffizile Angelegenheit. Mittlerweile kennt Georg Hofmann jedes Ventil und jeden Luftschlauch.
    Wie funktioniert ein Pianola? Der Mechanismus ist eine diffizile Angelegenheit. Mittlerweile kennt Georg Hofmann jedes Ventil und jeden Luftschlauch. Foto: Fotos: Beate Brehm

    Es sieht aus wie ein ganz normales Klavier aus Omas Zeiten. Ein bisschen verstaubt und verkratzt ist es, die Tasten schon leicht gelblich. Doch das Carleton aus dem Jahr 1926, das im Film-, Photo-, Ton-Museum im Gemündener Huttenschloss steht, ist anders: Es kann von alleine spielen, zumindest fast alleine. Einmal in der Woche, wenn es draußen schon dunkel wird, bewegen sich seine Tasten wie von Geisterhand auf und ab. Und aus dem Zimmer im zweiten Stock ertönen Sonaten von Beethoven, Brahms oder ein Ragtime – ohne, dass irgendjemand in die Tasten greift.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden