Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

KARLBURG: Der nackte Kampf ums Überleben

KARLBURG

Der nackte Kampf ums Überleben

    • |
    • |
    „Männer haben's auch nicht leicht“ – Die Linsenspitzer-Theatergruppe Karlburg führt auch in diesem Jahr in der Karolinger Halle wieder ein Theaterstück auf.
    „Männer haben's auch nicht leicht“ – Die Linsenspitzer-Theatergruppe Karlburg führt auch in diesem Jahr in der Karolinger Halle wieder ein Theaterstück auf. Foto: Foto: Linsenspitzer

    Die Linsenspitzer-Theatergruppe Karlburg führt auch in diesem Jahr in der Karolinger Halle wieder ein Theaterstück auf. Unter der Regie von Adolf Köhler laufen die Proben für das höchst unterhaltsame Stück „Männer haben's auch nicht leicht“ auf Hochtouren.

    Das Lustspiel handelt vom Junggesellen Rudolf Struppe, an dem der Kelch des Ehelebens mit all seinen schrecklichen Begleiterscheinungen bisher vorbeigegangen ist. Rudolfs Leben könnte frei von allen Zwängen sein, wäre da nicht seine Schwester Apollonia, die Rudolf vor allen Feiertagen regelmäßig besucht, um seine verlotterte Wohnung mit einer Putzaktion wieder auf Vordermann zu bringen.

    Das wäre ja alles noch zu ertragen, wenn Apollonia wie immer nach einer Woche wieder abzieht und Rudolfs alte „Ordnung“ wieder hergestellt ist. Aber es kommt anders. Denn seine Schwester beschließt, diesmal neun Wochen bis zum Heimatfest zu bleiben, um dem Bruder seine alten Gewohnheiten abzugewöhnen und ihn auf „gesunde“ Ernährung zu setzen.

    Nachdem Apollonia noch die Idee hat, Rudolf endlich unter die Haube zu bringen, beginnt für ihn der nackte Kampf ums Überleben.

    Die Aufführungen finden statt am Freitag, 26., Samstag, 27., und Sonntag, 28. Dezember, jeweils um 18 Uhr, am Montag, 29., und Dienstag, 30. Dezember, jeweils um 19 Uhr sowie am Freitag, 2. Januar, um 19 Uhr und am Samstag, 3. Januar, um 18 Uhr. Die Saalöffnung ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

    Den Kartenvorverkauf für die Aufführungen übernimmt Maria Schneider, Karlburg, Luitpoldstraße 11. Karten gibt es an diesem Dienstag, 2., und am Mittwoch, 3. Dezember, von 16 bis 20 Uhr. Ab 1. Dezember ist die Kartenbestellung auch per Telefon (AB) und E-Mail möglich unter Tel. (0 93 53) 86 22 und E-Mail musikverein.karlburg@gmail.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden