Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD (MH): Der Pokal bleibt in Bürgstadt

MARKTHEIDENFELD (MH)

Der Pokal bleibt in Bürgstadt

    • |
    • |

    „Triplette“, das bedeutet das das Spiel um die Annäherung mit Stahlkugeln an eine kleinere Holzkugel, das „Schweinchen“ (Französisch: Cochonnet, Ziel) in Dreierteams. In der international gängigsten Form der Turnierbegegnungen im Kugelsport wird das Spiel besonders durch die Taktik von Pointeuren (Leger) und Tireuren (Schießern) geprägt. Während die einen versuchen, ihre Kugel möglichst nahe ans Ziel zu legen, schießen die anderen mit ihren Würfen diese Kugeln beiseite. „Triplette“-Turniere zählen deshalb beim Boule-Sport zu den anspruchsvollsten Begegnungen.

    Bei herrlichem Sonnenschein kamen 24 Dreierteams aus Unterfranken nach Windheim und spielten ihre Meisterschaft bis in die frühen Abendstunden in spannenden Begegnungen aus. Die Spieler stammten aus den Bouleclubs, die auch in den unterfränkischen Ligen des Bayerischen Pétanque-Verbands aktiv sind, nämlich aus: Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt, Bürgstadt, Mechenhard, Niedernberg, Lohr, Bad Kissingen und Marktheidenfeld.

    Der Gastgeber hatte für ausreichende Spielplätze gesorgt und bot in gemütlicher Atmosphäre den Gästen und Teilnehmern leckere Verpflegung an. Besonders die Spessartforelle mit Kartoffelsalat ließ die frankophilen Kugelsportler am Rande des Turniers mit der Zunge schnalzen.

    Im B-Finale lagen Birgit, Lukas und Norbert Lohaus aus Schweinfurt mit Gabriel Gigerich, Hermann und Ruben Fischer aus Niedernberg am Ende auf dem gemeinsamen dritten Platz. Im Endspiel setzten sich Helene Greb, Ove Nilsson und Benni Wied aus Würzburg gegen Paul Kurkowski, Gertrud und Günther Desch aus Lohr und Frammersbach durch.

    Im A-Finale gingen die beiden dritten Plätze an die Teams aus Schweinfurt mit Elek Kenyeres, Andi Kreile und Uwe Großberger sowie aus Mechenhard und Bürgstadt mit Franziskus Breunig, Roland Clark und Wolfgang Koch. Ihren unterfränkischen Meistertitel verteidigten die Bürgstädter Dang van Phau, Konrad Müller und Michael Lewicki erfolgreich. In der Finalbegegnung ließen sie mit 13:0 Punkten ihren Gegnern Joel Mari, Udo Fries und Aaron Sommer aus Mechenhard und Niedernberg nicht den Hauch einer Chance. Damit durften die Bürgstädter den großen Siegerpokal gleich wieder mit nach Hause nehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden