Bei der Generalversammlung des TSV Kreuzwertheim stand auch die Ehrung und die Verabschiedung verdienter Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung. Außerdem wurde aus den einzelnen Abteilungen berichtet, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Mit Joachim Freek und Dieter Müller wurden zwei langjährige Vereins- und Vorstandsmitglieder aus der ersten Reihe der Vereinsführung mit Dankesworten und Präsenten verabschiedet. Der scheidende Vorsitzemde Sport Joachim Freek war rund 30 Jahre aktiv – zunächst als Spieler und Abteilungsleiter in der Tennisabteilung, dann auch in der obersten Vereinsführung.
Dieter Müller ist bereits seit 70 Jahren Vereinsmitglied und seit den 60er-Jahren Mitglied des Vorstands des TSV Kreuzwertheim. 50 Jahre lang investierte er unzählige Stunden in seine Tätigkeit als Schiedsrichter – sowohl auf dem Platz bis zur Landesliga als auch in den dahinterstehenden Gremien. Für den Bayerischen Landessportverband (BLSV) verlieh Uwe König die goldene Verdienstnadel mit Brillanten an Dieter Müller.
Berichte der Abteilungen im TSV
Im Bereich Turnen, Leichtathletik, Gymnastik und Tanz zeigten sich die Übungsleiter der verschiedenen Gruppen zufrieden mit dem vergangenen Jahr. Es konnten eine Gruppe für Damengymnastik mit Reha-Sport eingerichtet und die Zumba-Truppe reaktiviert werden. Als neue Übungsleiter wurden Markus Vollmer als Lauftrainer sowie Andreas Sieger im Bereich Turnen gewonnen. Dort kamen auch die Nachwuchsübungsleiterinnen Julia Bernhardt, Lilian Barret und Paula Hofmann dazu und die Turn-Übungsleiter nahmen erfolgreich an der Trainer-Assistenten-Ausbildung in Hasloch teil.
Für die Fußball-Aktiven berichtete Marco Smekal. Es konnten einige Spieler aus der eigenen A-Jugend erfolgreich integriert werden. Das Trainerteam um Albert Grenz und Clemens Fiederling werden die beiden Mannschaften auch in der neuen Saison 2020/2021 trainieren. Auch bei den Fußballern werden aber für Jugendliche und Aktive weiterhin Helfer, Betreuer, Trainer und Sparten- beziehungsweise Abteilungsleiter gesucht. Dennoch konnten alle Altersgruppen in der Fußballjugend gemeldet werden, wie Jugendleiter Robin Smekal berichtete. Bei den A- bis C-Junioren erfolgt dies in der neuen großen Jugendspielgemeinschaft Mainschleife, damit weiterhin Mannschaften zustande kommen.
Umbauarbeiten in der Röttbacher Halle
Michael Scheiber berichtete für die Tennisabteilung, welche eine neue Abteilungsleitung gewählt hat: Sie besteht aus Rebecca Scheiber, Rüdiger Herms, Michael Scheiber, Timo Rempt und Erich Plachy. Sieben Mannschaft nehmen am Spielbetrieb teil; darüber hinaus werden auch weiterhin Tennisturniere für Jedermann veranstaltet.
Wegen der laufenden Umbauarbeiten in der Röttbacher Halle trainiert die kleine Basketballgruppe auch weiterhin in der Halle der Grundschule Reinhardshof Wertheim in Kooperation mit den Basketballern des SV Wartberg statt. Die Altersspanne reicht derzeit von zwölf bis 18 Jahren.
Ehrung verdienter Mitglieder
Goldene Ehrennadel für 70 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Carlheinz Müller, Dieter Müller.
Goldene Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Euphemia Haack, Horst Haack, Horst Klüpfel, Berthold Kunkel.
Goldene Ehrennadeln für 50 Jahre Mitgliedschaft im TSV Kreuzwertheim und 50 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Christel Becher, Karl Ettl, Annette Fath, Günter Fath, Ottilie Lutz, Wolfgang Lutz, Alexander Müller, Gottfried Schleßmann, Jutta Wondollek, Wolfgang Wondollek.
Silberne Ehrennadeln für 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV Kreuzwertheim und 25 Jahre Mitgliedschaft im BLSV: Reinhilde Bender, Katja Eichelbrönner, Lina Eichelbrönner, Philipp Enders, Grit Geiger, Peter Geiger, Johannes Glowienka, Gisela Kuhn, Peter Kuhn, Tobias Mahal, Ute Mahal, Uwe Mahal, Irma Martina, Robin Sandner, Florian Schmidt, Tim Spengler.