Weit mehr als 100 Besucher kamen am Türöffnertag mit der Maus in das Binsfelder Backhaus des Mehrgenerationenhauses und hatten so die Gelegenheit, sich einmal das Backen im Holzofen anzusehen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Hermann Fella, der Chef des Backhauses, schürte seinen Ofen erst einmal kräftig an. Die Kinder schauten den Frauen und Männern vom Backteam bei der Teigzubereitung zu. Alles wurde hier von Hand gemacht, bis die Brotlaibe im Brotkorb mit Mehl bestäubt fertig zum Backen waren. Nachdem die Glut wieder aus dem Ofen und dieser sauber gewischt war, wurden erst einmal ein paar große, runde Bleche mit Zwetschgen- und Käseplootz gebacken. Anschließend sahen sich die Kinder das Einschießen der Brote aus nächster Nähe an.
Zwischendurch gab es für die Kinder ein Rahmenprogramm mit Wissenswertem rund um das Thema Getreide. Das Kindertagesstättenteam mit seiner Leitung Maria Vetter hatte verschiedene Stationen aufgebaut. So gab es unterschiedliche Getreidesorten als Körner und auch als Ähren, die benannt wurden. Extra frisch angesätes Getreide wurde den Kindern im Glas von den Wurzeln über das Korn bis zur Pflanze gezeigt. Ein Memory über Getreidesorten konnte gespielt und dann selbst gebastelt werden. In Tastkisten waren die unterschiedlichsten Dinge passend zum Thema versteckt.
Dann mahlten die Kinder selbst mit einer alten handbetriebenen und einer modernen elektrischen Getreidemühle Mehl. Auch lagen unterschiedliche Brotsorten zum Probieren und Erraten bereit. Natürlich kam auch die Maus nicht zu kurz, hier wurde eifrig gemalt und gebastelt, außerdem bekamen die Kinder Mausanstecker geschenkt.
Spannend wurde es, als Hermann Fella die fertig gebackenen Holzofenbrote mit dem langen Brotschieber aus dem Ofen herausholte. Anschließend schürte er noch einmal mit Feuer ein, damit auch später noch gebacken werden konnte. Als Nächstes wurde Pizza auf großen Blechen gebacken.
Wer sich ein Holzofenbrot holen möchte, kann sich in die Liste im Mehrgenerationenhaus eintragen.