Himmelstadt

„Desinfektion entfernt den Schimmel nicht“

Gesunde Raumluft: Wenn es in der Wohnung muffig riecht, kann das auf Schimmel hindeuten.

Die schädlichen Mikroorganismen sind nicht immer leicht zu erkennen. Wie man sie in den Griff bekommt und wie man Schimmelschäden verhindern kann, weiß Dr. Gerhard Führer.

Weathered textured light grey wall background       -  Schimmelflecken sehen nicht nur hässlich aus, sie können auch gesundheitsschädlich sein.
Foto: Thinkstock | Schimmelflecken sehen nicht nur hässlich aus, sie können auch gesundheitsschädlich sein.

Außen kalt, innen warm und dazu noch viel Feuchtigkeit – das sind ideale Bedingungen für Schimmelpilze. Vor allem im Frühjahr und Winter wächst Schimmel in Fensterecken, Küchen, Bädern oder Schlafzimmern. Die dunklen Flecken an der Wand sind nicht nur unschön, sondern auch sehr ungesund. Schimmel kann viele Erkrankungen und Allergien auslösen. Dr. Gerhard Führer, Experte für Schimmel und Schadstoffe in Innenräumen und Leiter des Sachverständigen-Instituts „Peridomus“ in Himmelstadt (Lkr.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!