Sein Erfinder, der Autor Jürgen Banscherus, hat den neuesten Kwiatkowski-Fall im Gepäck und dieser ist ganz sicher wieder besonders knifflig. Diesmal wird Privatdetektiv Kwiatkowski von Paul Paulsen, einem Piloten, engagiert. Der sieht sich nämlich von einem Einbrecher bedroht, der vor den skrupellosesten Methoden nicht zurückscheut. Kwiatkowski tritt mit seinen Ermittlungen auf der Stelle – bis es ihm gelingt, den Täter in eine Falle zu locken . . .
Der Kinder- und Jugendbuchautor Jürgen Banscherus wurde 1949 in Remscheid-Lennep geboren. Nach dem Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften in Münster und Bonn übte er verschiedene berufliche Tätigkeiten aus. So arbeitete er als Journalist, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung, Verlagslektor und Dozent in der Erwachsenenbildung. Seit 1989 ist er freier Schriftsteller und veröffentlichte 1985 sein erstes Kinderbuch.
Unter dem Motto „Mit Büchern die Welt entdecken“ hat die Stadtbibliothek bei den erstmals stattfindenden Kinderbuchtagen ein abwechslungsreiches Autoren- und Bücherprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt: Bis zum 10. April präsentieren fünf aktuelle Kinderbuchautoren ihre neuesten Bücher und stehen in ihren Lesungen für alle Fragen der Schülerinnen und Schüler bereit.
Bei den Kinderbuchtagen mit dabei sind: Kathrin Schrocke mit „Andi Erbsenbein und das Humperdock“ am Montag, 7. April, die Schauspielerin Ulrike Baier mit einer szenischen Lesung aus der Reihe „Das magische Baumhaus“ am Dienstag, 8. April, Meike Haas mit ihrer Fantasy-Reihe „Finja“ am Mittwoch, 9. April, und Dagmar Chidolue mit „Millie in Hollywood“ am Donnerstag, 10. April. Mit dabei ist auch das Fex-Figurentheater, das am 3. April das Kindertheater „Der Zapperdockel und der Wock“ im Lesesaal präsentiert.
Alle Lesungen finden im Alten Rathaus statt; der Eintritt ist jeweils frei. Gefördert wird die Aktion von der Dr.-Gustav-Woehrnitz-Stiftung.
Genauere Informationen zu den Lesungen gibt es in der Stadtbibliothek oder unter Tel. (0 93 52) 84 84 82.