Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Deutsches Sportabzeichen für 13 Athletinnen und Athleten

Marktheidenfeld

Deutsches Sportabzeichen für 13 Athletinnen und Athleten

    • |
    • |
    Das Foto zeigt die Athletinnen und Athleten, denen das Deutsche Sportabzeichen verliehen wurde. Es fehlen Lars Partes und Sophia Wolf.
    Das Foto zeigt die Athletinnen und Athleten, denen das Deutsche Sportabzeichen verliehen wurde. Es fehlen Lars Partes und Sophia Wolf. Foto: Heidi Vogel

    13 Sportlerinnen und Sportler, die allesamt dem TV Marktheidenfeld angehören, absolvierten im vergangenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen in Marktheidenfeld. Reinhold Schubert, Übungsleiter beim TVM und Sportabzeichen-Prüfer, überreichte den Athleten die Urkunden und Nadeln nach der jüngsten Trainingseinheit. Waren es nach Angaben Schuberts im Jahr 2019 über 30 Sportler, absolvierten im Jahr 2020 nur 13 Sportler in Marktheidenfeld das Deutsche Sportabzeichen, das in der Kategorie Bronze, Silber und Gold verliehen wird. "Wegen der Corona-Pandemie sind teils Wettbewerbe ausgefallen und auch der Trainingsbetrieb war eingeschränkt", nennt Schubert die Gründe für den Rückgang der Absolventen im letzten Jahr. Für das Sportabzeichen gilt es, einen Schwimmnachweis zu erbringen sowie sportliche Aktivitäten in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu absolvieren. "Ich habe mich gefreut, dass Ihr es bei den wenigen Wettbewerben dennoch durchgezogen habt", lobte Schubert, der als einziger Erwachsener im Feld der Jugendlichen ebenfalls das Sportabzeichen erreicht hatte, die Nachwuchsathleten. Schubert selbst hat bereits 29 Mal teilgenommen und erhielt das Abzeichen in Gold. Ebenfalls die Leistungsstufe Gold erreichten Samara Konrad, Carmen Hock, Sina Konrad, Jelena Kaufmann, Lars Partes, Sophia Wolf, Marie Kohrmann, Charlotte Soth und Hanna Goldstein. Das Sportabzeichen in Silber erreichten Liah Partes, Alina Mundelsee und Ines Winkler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden