Der Neue ist orangefarben und hört auf den Namen MSP-RO-22. Kürzlich bekamen die Gemeindearbeiter Helmut Möhler und Heiko Pfeuffer neues, topaktuelles Arbeitsgerät. Der neue Gemeindeschlepper vom Typ Deutz-Fahr 5110 steht seitdem in der Garage am Rodener Bauhof – natürlich nur nachts, tagsüber leistet er Dienst. Der Gemeinderat hatte die Kosten von 85 600 Euro dafür im Haushalt genehmigt. Der Neue löst den 16 Jahre alten Steyr ab, der 7700 Betriebsstunden auf dem Buckel hatte und bei dem einige größere Reparaturen anstanden. Der Frontlader hat 105 PS und kommt von der Firma Herrmann Landtechnik Steinfeld. Was noch fehlt, ist das Rodener Gemeindewappen. „Das werden wir demnächst noch anbringen“, sagte Bürgermeister Otto Dümig, zufrieden mit der neuen technischen Ausrüstung. Hinten von links: die Gemeindearbeiter Heiko Pfeuffer und Helmut Möhler und Bürgermeister Dümig (vorne Mitte) sowie Martin Herrmann, Chef der Firma Herrmann Landtechnik (rechts) und Mitarbeiter Maik Gress (links).
RODEN