Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Duttenbrunn: Diamantene Hochzeit von Gerda und Horst Charné

Duttenbrunn

Diamantene Hochzeit von Gerda und Horst Charné

    • |
    • |
    Gerda und Horst Charné feierten Diamantene Hochzeit.
    Gerda und Horst Charné feierten Diamantene Hochzeit. Foto: Fotostudio Schwab

    Am 19. November 2020 feierten der Zellinger Altbürgermeister Horst Charné und seine Frau Gerda ihre Diamantene Hochzeit. Zu diesem besonderen Ereignis gratulierten die Familienangehörigen sowie der 1. Bürgermeister Wohlfahrt. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft hervor. 

    Trotz einiger Schicksalsschläge sind die beiden froh, gesundheitlich in einer solch guten Verfassung zu sein, dass sie sich gemeinsam um das Haus und den großen Garten kümmern und gegenseitig helfen können.

    Gerda Charné ist in einer kleinen Landwirtschaftsfamilie in Duttenbrunn aufgewachsen. Mit nur zwölf Jahren verlor sie ihren Vater und musste mit anpacken, um mit ihrer Mutter die Landwirtschaft zu meistern. Horst, dessen Vater im Krieg war, wurde 1942 mit seiner Mutter und drei Geschwistern von Solingen in die Rhön gebracht. Im Februar 1953 kam Horst durch die damalige Berufsberatung zur Lehre als Schmied nach Duttenbrunn. Schon am ersten Sonntag bei einem Spaziergang sah er Gerda und dachte: "Das ist sie!"

    Am 19. November 1960 wurde in Duttenbrunn geheiratet. Aus der Ehe gehen zwei Kinder, Klaus und Andrea, hervor. Sie haben drei Enkelkinder und einen vor kurzem geborenen Urenkel. Nach ihrer Tätigkeit in der Landwirtschaft arbeitete Gerda Charné fünf Jahre in einer Lederwarenfirma und anschließend 21 Jahre bei der Firma Amrhein in Würzburg.

    Schwerer Betriebsunfal zwang zum Ruhestand

    Horst Charné ging nach seiner Lehre zur Firma Mero Stahlbau in Würzburg, wo er 20 Jahre als Stahlbauschlosser und Schweißer, sowie weitere 20 Jahre als Werkmeister tätig war. Nach einem schweren Betriebsunfall musste er 1994 in den Ruhestand gehen.

    1972 wurde Charné in den Gemeinderat Duttenbrunn gewählt und gleichzeitig zum 2. Bürgermeister. Ab 1975 musste er den schwer erkrankten 1. Bürgermeister Krönert vertreten und wurde nach dessen Tod 1976 zum 1. Bürgermeister gewählt. Nach der Gebietsreform im Mai 1978 bis 1990 war er 3. Bürgermeister des Marktes Zellingen. 2009 wurde er zum Altbürgermeister des Marktes Zellingen ernannt.

    Die Schwerpunkte in seiner Amtszeit als Bürgermeister waren unter anderem der Kläranlagenbau, die neue Ortskanalisation, der Straßenausbau, das Baugebiet Dürre-Wiese 1. Bauabschnitt, Gestaltung Marienplatz und Beschaffung der Grundstücke für das Sportgelände des TSV 48 und die Tennisanlage des Tennisclubs Duttenbrunn.

    Viele Jahre in Vereinen engagiert

    Zusätzlich war er in folgenden Gremien engagiert: Als Schöffe am Landgericht Würzburg, 18 Jahre im Wasserzweckverband Urspringer Gruppe und 18 Jahre im Schulverband Zellingen. 1956 ging er zur Feuerwehr. Fünf Jahre später wurde er 2. Kommandant und ab 1972 für zehn Jahre 1. Kommandant. Seit 1986 ist er Ehrenkommandant. Unter seiner Führung wurde das alte Feuerwehrhaus umgestaltet und angebaut, sowie das erste Tragkraftspritzen-Fahrzeug gekauft.

    Bei der Fahnenweihe der Feuerwehr  im Juni 1960 wurde Gerda Charné Fahnenpatin, worauf sie heute noch stolz ist. Die Eheleute blicken auf viele Jahre Vereinszugehörigkeiten zurück.

    Gerda war im früheren Kirchenchor, im Frauenbund, in der Seniorentanzgruppe Urspringen und ist seit über 40 Jahren Mitglied beim TSV, bei dem sie in der Damen-Gymnastikgruppe bis vor kurzem aktiv war. Horst ist seit 58 Jahren Mitglied beim TSV, wo er seit 1991 Ehrenmitglied ist.  Seit 1999 ist er ebenfalls Ehrenmitglied im Tennisclub, dem er seit 36 Jahren angehört, des weiteren ist er Mitglied beim Obst- und Gartenbauverein.

    Dankbar für die lange gemeinsame Zeit, würden sie sich wünschen, die Feier zu ihrer Diamantenen Hochzeit im nächsten Jahr nachholen zu können. Außerdem würden sie gerne eine eine weitere Reise nach Bad Füssing unternehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden