Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Die Amerikaner rückten auf Gemünden vor: Mehrere Wellen der Zerstörung legten die Altstadt in Schutt und Asche

Gemünden

Die Amerikaner rückten auf Gemünden vor: Mehrere Wellen der Zerstörung legten die Altstadt in Schutt und Asche

    • |
    • |
    Blick von der Scherenburg auf das zerstörte Gemünden im Jahr 1945
    Blick von der Scherenburg auf das zerstörte Gemünden im Jahr 1945 Foto: Willi Starz

    Gemünden war früher ein malerisches Städtchen mit vielen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Am Kriegsende 1945 jedoch lag es in Schutt und Asche. Die Stadt war Opfer mehrerer Luftangriffe und von Kämpfen beim Einmarsch der Amerikaner geworden. Auch das Renaissance-Rathaus auf dem Marktplatz und das Adelmann-Haus, ein vierstöckiger Fachwerkbau mit Steinerdgeschoss an der Auffahrt zur Saalebrücke, wurden zerstört. Gemünden soll am Kriegsende die am meisten zerstörte Kleinstadt Bayerns gewesen sein. Bilder von damals erinnern Betrachter heute am ehesten an zerbombte Städte in der Ostukraine.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden