Vor 50 Jahren bezog die Marktheidenfelder Geschäftsstelle der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) ihre neuen Räume in der Baumhofstraße. Das historische Foto wurde am 11. März 1936 aufgenommen. Es zeigt die damalige Geschäftsstelle der "Allgemeinen Ortskrankenkasse für den Bezirk Marktheidenfeld" samt ihren Angestellten um den Leiter Josef Fischer, der etwas erhöht auf der Stufe steht. Das Gebäude wurde 1909 in der Langen Gasse (Luitpoldstraße) an der Ecke zur heutigen Baumhofstraße errichtet und bekam die Hausnummer 373. 1923 erwarb die AOK das Gebäude vom Kreditverein. Sie war 1914 aus der früheren Gesellenkasse hervorgegangen. Bis 1923 befand sie sich in einem Nebengebäude des Gasthauses "Krone" in der Mitteltorstraße. 1943 wurde die hiesige AOK mit der AOK Würzburg vereinigt. Das war mit allen Ortskrankenkassen um Würzburg herum so. Das Gebäude in der Luitpoldstraße erweiterte man später um einen Anbau, um den Bedarf an Büro- und Verwaltungsräumen zu decken. So wurde es dann bis 1970 von der AOK genutzt. Nach dem Umzug der AOK in die neuen Räume wurde das alte Haus abgebrochen und das Areal in den Bau des Kaufhauses Udo Lermann einbezogen.
Marktheidenfeld