Die Diddl-Maus aus Karlstadt feiert Geburtstag

25 Jahre, 25 Fragen: Im Jahr 1990 zeichnet der Karlstädter Thomas Goletz eine Maus mit großen Ohren und riesigen Füßen. Die Figur wurde ein Volltreffer und verzückt Kinder bis heute. Ein Gespräch über Käselimonade und Regenschirme mit Sonnenschein.
Eine deutsche Erfolgsgeschichte: Thomas Goletz aus Karlstadt am Main hat 1990 die Diddl-Maus erfunden.
Foto: Thomas Goletz | Eine deutsche Erfolgsgeschichte: Thomas Goletz aus Karlstadt am Main hat 1990 die Diddl-Maus erfunden.

Wer sich mit Mäusen im Haus herumschlägt, der weiß: Man wird die kleinen Plagegeister so schnell nicht los. Genauso ist es mit der Diddl-Maus, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert. Es ist zwar stiller um die Maus mit den großen Füßen geworden, aber es gibt sie noch. Thomas Goletz brachte sie vor 25 Jahren quasi auf die Welt und ließ damit Kinderherzen höher schlagen. In den 1990er Jahren wurde sie gesammelt und getauscht, blattweise, denn sie fristete ihr Dasein gern auf Schreibblöcken. Später gab es sogar über 5000 Diddl-Produkte, die in 26 Ländern der Welt verkauft wurden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!