Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Die ersten Jahre der Motorisierung

MARKTHEIDENFELD

Die ersten Jahre der Motorisierung

    • |
    • |
    Als ein Automobil noch eine Sensation war: Das Historische Foto entstand in Marktheidenfeld, zeigt aber kein hier zugelassenes Fahrzeug. Das Foto ist etwa 1908 oder wenig später aufgenommen worden, und zwar in der Mitteltorstraße vor der Greß’schen Schmiede, die damals bei Bedarf auch Autos repariert hat. So selten war das Ereignis, dass man sich stolz, selbstbewusst und neugierig dem Fotografen stellte. Vom Betrachter aus rechts vom Wagen steht – mit Kappe und Schnurrbart – der Schmied Johann Greß, rechts neben dem Mädchen mit Hut Karl Greß und ganz rechts Heinrich Greß. Dahinter ist das heutige „Bräustüble“ zu erkennen. Die Zulassung IZ (eine römische 1 und Z) wurde in der (preußischen) Rheinprovinz vergeben.
    Als ein Automobil noch eine Sensation war: Das Historische Foto entstand in Marktheidenfeld, zeigt aber kein hier zugelassenes Fahrzeug. Das Foto ist etwa 1908 oder wenig später aufgenommen worden, und zwar in der Mitteltorstraße vor der Greß’schen Schmiede, die damals bei Bedarf auch Autos repariert hat. So selten war das Ereignis, dass man sich stolz, selbstbewusst und neugierig dem Fotografen stellte. Vom Betrachter aus rechts vom Wagen steht – mit Kappe und Schnurrbart – der Schmied Johann Greß, rechts neben dem Mädchen mit Hut Karl Greß und ganz rechts Heinrich Greß. Dahinter ist das heutige „Bräustüble“ zu erkennen. Die Zulassung IZ (eine römische 1 und Z) wurde in der (preußischen) Rheinprovinz vergeben. Foto: Repro: Deubert

    Vor einiger Zeit erschien hier ein Beitrag darüber, auf wen vor 100 Jahren im Sprengel des Bezirksamtes (Landkreises) Marktheidenfeld ein Kraftfahrzeug zugelassen gewesen ist. Es waren zehn Motorräder und vier Automobile. Der heutige Beitrag versucht, die seinerzeit nur namentlich aufgelisteten Fahrzeughalter etwas näher zu fassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden