Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neustadt am Main: Die Feuerwehr Neustadt hat Platznot

Neustadt am Main

Die Feuerwehr Neustadt hat Platznot

    • |
    • |
    Die Ortsbegehung zeigte auf, dass im Neustadter Feuerwehrhaus sehr beerngte Verhältnisse herrschen und für die Gemeinde mittelfristig Handlungsbedarf besteht. 
    Die Ortsbegehung zeigte auf, dass im Neustadter Feuerwehrhaus sehr beerngte Verhältnisse herrschen und für die Gemeinde mittelfristig Handlungsbedarf besteht.  Foto: Jochen Kümmel

    Bei einer Ortsbegehung im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Gemeinderat Neustadt einen Eindruck über aktuell laufende und anstehende Projekte im Gemeindegebiet verschafft, unter anderem über das neue Baugebiet Mühlwiesen, den Kinderspielplatz am Michaelsberg und den aktuellen Zustand des Feuerwehrgerätehauses. 

    Nach 15 Monaten Bauzeit sind in Summe 15 neue Bauplätze im Baugebiet Mühlwiesen oberhalb von Neustadt erschlossen worden. Neun Plätze davon gehören der Gemeinde. Sechs Grundstücke sind bereits verkauft. Am Freitag erfolgte die Bauabnahme. Bereits im September soll der erste Hausbau starten. Weitere werden laut Bürgermeister Stephan Morgenroth zeitnah folgen. Die Widmung vom Baugebiet soll in der übernächsten Sitzung des Gremiums stattfinden. Die Straße wird Mühlwiesen heißen und als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen werden.

    Spielplatz soll vor allem für Kleinkinder attraktiver werden

    Rathaus-Chef Morgenroth erläuterte, dass noch wenige Restarbeiten erledigt werden müssen. Die Gemeinderäte schauten sich neben den Straßen- und Erschließungsarbeiten auch das Entwässerungssystem an. Ein Entwässerungsgraben oberhalb und ein Regenrückhaltebecken unterhalb sollen das Baugebiet und den Ort vor Starkregenereignissen schützen.

    Um die Neugestaltung des Spielplatzes am Michelsberg ging es bei der nächsten Station der Vor-Ort-Begehung. Der Spielplatz aus den 1980er-Jahren soll vor allem für Kleinkinder attraktiver gestaltet werden. Für Gestaltungsvorschläge hat sich eine Elterninitiative gebildet. Diese möchte bis Ende August Vorschläge ausarbeiten und dem Gemeindegremium unterbreiten.

    Dann wird sich das Gremium Gedanken machen, was davon mit den eingeplanten Haushaltsmitteln von 20.000 Euro realisiert werden kann. Als Vorbild soll der Spielplatz in Erlach dienen, der vor einigen Jahre neugestaltet wurde und sehr gut ankommt.

    Gebäude entspricht nicht mehr heutigen Anforderungen

    "Kuschelig" geht es laut Kommandanten und Gemeinderat Peter Gowor im Neustadter Feuerwehrhaus zu. Die Gemeinderäte konnten einen Eindruck von den beengten Verhältnissen im Feuerwehrhaus gewinnen. Das 1971 erbaute Gebäude entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Konkret bedeutet dies: Es gibt keine getrennten Umkleiden und Duschen für Frauen und Männer, die Spinde befinden sich in der Fahrzeughalle und zuletzt war das Dach undicht, was wiederum einen Wasserschaden verursacht hat. 

    Wenn der Landkreis ab Ende Juli in Neustadt ein Quad stationiert, wird der Platz noch ein wenig begrenzter. Das Quad soll landkreisweit beispielsweise bei Personensuchen, zur Waldbrand- und Lageerkundung oder als schnelles Einsatzfahrzeug im Rahmen des Katastrophenschutzes zum Einsatz kommen, erläutert Kommandant Gowor. Mittelfristig will sich die Kommune Gedanken über eine Lösung für eine Um- oder Neugestaltung des Gerätehauses machen, um den gestiegenen Anforderungen einer modernen Feuerwehr gerecht zu werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden