Was sind die Besonderheiten von Kalkmagerrasen? Was macht sie so wertvoll? Welche Pflanzen- und Tierarten lassen sich dort finden? Und wie werden die Flächen gepflegt? All das erfährt man auf den Führungen des Landschaftspflegeverbands Main-Spessart e.V. von der Gebietsbetreuerin Muschelkalk und der Projektmanagerin des BayernNetzNatur-Projekts „Lebensräume auf Kalkstandorten im Landkreis Main-Spessart“.
Die Führung am Projektgebiet „Hagwald“ findet am Freitag, 16. Juli, um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist im Wald bei Mühlbach (der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt). Die Führung am Projektgebiet „Istelgrund“ ist für Freitag, 23. Juli, ab 16 Uhr geplant. Treffpunkt: vor der „Baumhof Tenne“, Marktheidenfeld. Die Führung am Projektgebiet „Bocksberg“ ist für Freitag, 30. Juli, um 16 Uhr terminiert. Treffpunkt: Kapelle am Bocksberg (aus Richtung Rettersheim kommend).
Aufgrund der momentanen Situation werden alle Veranstaltungen nur noch mit Anmeldung – bis spätestens am Vortag der Veranstaltung – durchgeführt. Personen, die sich am Veranstaltungsort ohne bestätigte Anmeldung befinden, können an der Führung nicht teilnehmen. Wegen Corona gelten die üblichen AHA-Regeln. Eine Maske muss zwingend mitgebracht werden.
Anmeldung per E-Mail: julia-eberl@lramsp.de oder brandt-floren@web.de