Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Die Glashütten im Mittelalter: Beste Qualität aus dem Spessart

Lohr

Die Glashütten im Mittelalter: Beste Qualität aus dem Spessart

    • |
    • |
    Dieses Modell eines Glasschmelzofens  ist im Spessartmuseum Lohr ausgestellt. Diese Darstellung zeigt einen Glasofen aus dem 19. Jahrhundert. 
    Dieses Modell eines Glasschmelzofens  ist im Spessartmuseum Lohr ausgestellt. Diese Darstellung zeigt einen Glasofen aus dem 19. Jahrhundert.  Foto: Wolfgang Dehm

    Das Satellitenbild des Spessarts zeigt in seinem nördlichen Teil im weitgehend geschlossenen Waldgebiet mehrere Rodungsinseln. Sie sind um die Glasmacherdörfer Heigen­brücken, Neuhütten, Habichsthal, Wiesthal, Krommenthal, Jakobsthal, Heinrichsthal und Rup­pertshütten entstanden und in ihrer Umgebung finden sich insgesamt mehr als 160 Hüttenstandorte, denn die Betriebe waren meist nach zirka zehn Jahren gezwungen, dem Holz nachzuziehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden