Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD/NEUSTADT: Die heilende Wirkung der Musik

MARKTHEIDENFELD/NEUSTADT

Die heilende Wirkung der Musik

    • |
    • |
    Ärzteorchester Music Medica: Beim erfolgreichen Auftritt in Grado/Italien standen die jungen Musiker im Mittelpunkt. Am kommenden Sonntag, 27. Juni, geben die musizierenden Mediziner unter der Leitung des Marktheidenfelder Arztes Dr. Georg Kaiser (rechts vorne) um 18 Uhr ein Benefizkonzert in der Klosterkirche in Neustadt/Main.
    Ärzteorchester Music Medica: Beim erfolgreichen Auftritt in Grado/Italien standen die jungen Musiker im Mittelpunkt. Am kommenden Sonntag, 27. Juni, geben die musizierenden Mediziner unter der Leitung des Marktheidenfelder Arztes Dr. Georg Kaiser (rechts vorne) um 18 Uhr ein Benefizkonzert in der Klosterkirche in Neustadt/Main. Foto: Foto: Musica Medica

    (agä) „Medizin heilt die Seele auf dem Weg über den Körper – die Musik aber den Körper auf dem Weg über die Seele.“ Diese Weisheit des Florentiners Humanisten Giovanni Pico della Mirandola aus dem 15. Jahrhundert inspiriert das Ärzteorchester Musica Medica. Es kann nach über 20 Jahren künstlerischer Aktivität stolz zurückschauen. Die Musiker beweisen, dass Barockmusik in der Epoche des Jazz keine altmoderne Erscheinung ist. Musica Medica stellt nicht nur hohe Ansprüche an die Ärzte, die den weißen Kittel mit Instrumenten tauschen, sondern fördert auch junge Musiker.

    Alljährlich findet in Grado (Italien) ein internationaler Ärzte-Kongress statt. Die Mitglieder des Orchesters treffen sich hier aus ganz Europa. Musica Medica ist bereits seit Jahrzehnten ein etablierter Kulturträger in Friaul. „Dr. Georg Kaiser, dem Leiter des Orchesters, und seinen Musikern verdanken wir kulturelle Höhepunkte in dieser Region“ – so war der Tenor der Ansprachen beim Benefizkonzert des Rotary-Clubs in Gradisca d'Isonzo.

    In der Basilika von Grado, einer Perle der frühchristlichen Kunst, bereitete Musica Medica mit Fleiß das Programm für die kulturellen Ereignisse vor. Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren wirken schon mit. Ernst, Geduld und Hingabe zeichnen die musizierenden Kinder aus.

    Am Nachmittag nahmen die „Musik-Ärzte“ teil an den wissenschaftlichen Veranstaltungen des Ärztekongresses, der Abend wurde den Benefizkonzerten geopfert. Deren Erlös dient der Restaurierung der antiken Ausstattungen der Kirchen.

    Um einen reibungslosen, effektiven, musikalischen Probeablauf zu gewähren, wurde ein Kindergarten organisiert. Somit können sich die Väter und Mütter mit voller Kraft auf die Konzerte vorbereiten. Die Organisation der Reise obliegt der Marktheidenfelder Ärztin Dr. Barbara Kaiser-Pfaff; ihr stehen die Tochter Katharina und die Familienmitglieder zur Seite. Die Gesamtleitung hat Dr. Georg Kaiser, der ehemalige Chefarzt des Krankenhauses Marktheidenfeld. Seine fachliche Kompetenz, seine Ausdauer bei den Proben und sein Geschick, die Orchestermitglieder immer wieder zu begeistern, erlaubte höchste musikalische Präzision. Glanzpunkt des musikalischen Reigens war das festliche Konzert in der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Basilika, die mit weltberühmten Mosaiken ausgestattet ist.

    Die praktizierenden Ärzte als Solisten, die Laureaten des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und ein grandioses Musikprogramm mit Harfe, Cembalo, Orgel und Gesang begeisterten das Publikum. Stehende Ovationen und Zugaben bis spät in die Nacht bleiben in Erinnerung.

    Im Zentrum des nächsten Konzertes von Musica Medica steht am kommenden Sonntag, 27. Juni, um 18 Uhr traditionell die ehemalige Benediktinerabtei-Kirche Neustadt/Main, eines der ältesten Klöster in Franken. Das Konzert-Programm umfasst eine farbige Palette der Barockmusik unter dem Titel „Musica laetitiae comes medicina dolorum“ (Musik ist die Gefährtin des Frohsinns und Balsam für den Schmerz). Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von G. Ph. Telemann, J.S. Bach und W. A. Mozart wie die bekannte „Kleine Nachtmusik“. Aber auch neuere Werke wie J. Williams' „Schindlers Liste“ werden aufgeführt. Die Ballettgruppe des Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld (Leitung: Tamara Kurz) wird ebenfalls auftreten. Die Schirmherrschaft dieses Konzertes hat Bundestagsabgeordneter Wolfgang Zöller übernommen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Kammermusikkreises der Volkshochschule Marktheidenfeld (Leitung Stefanie Leser) und der Volkshochschule Marktheidenfeld gestaltet.

    Der Reinerlös dieses Benefizkonzertes am Sonntag fließt dem Erhalt der ehemaligen Benediktinerabtei-Kirche Neustadt/Main zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden