Dank Sponsor Georg Markus Schneider, ein bekennender Blasmusikfan, war eine Verpflichtung der Innsbrucker Böhmischen für den 7. Böhmischen Abend möglich geworden, heißt es in einer Pressemitteilung des Musikvereins Gambach, der folgende Informationen entnommen wurden. Den ersten Teil des Abends bestritt allerdings die Spätlese, die wie ihr Dirigent Dieter Baier ihren letzten Auftritt absolvierte. Dieter Baier begrüßte über 600 erwartungsvolle Gäste in der ausverkauften Musikhalle. Stimmungsvoll und gesanglich begleitet von den beiden Frontmännern Dieter Baier und Franzl Müller ging es weiter mit der "Laubener Schnellpolka", einem Hit der Blasmusik und "Tanz mit mir".

Die Moderation hatten diesmal die Spätlesemusiker Franzl Müller, Angela Müller, Franz Winheim und Rainer Amersbach übernommen und einiges aus 30 Jahren Spätlese zu berichten. So stehen die beiden 86-jährigen Spätlesemusiker Urban Pfaff und Helmut Fenn schon seit der Gründung des Musikvereins im Jahre 1956 auf der Bühne. Bei der Ernst Mosch Polka "Wenn der Tag erwacht" begeisterte das Gesangsduo Dieter Baier und Georg Markus Schneider. Nach zahlreichen Polkas, Soloeinlagen von Dieter Baier und Thomas Weber war der Spätlesepart mit der Marschmusik "Das Feuer brennt weiter" beendet.
Nach der Pause übernahm die Innsbrucker Böhmische das Geschehen auf der Bühne. Als Einstieg wählten die Musiker den Titel "Gruß aus Innsbruck", leidenschaftlich gespielte Marschmusik. Danach folgten mehrere stimmungsvolle Polkas.
Gerhard Anker sorgte für einen der Höhepunkte des Abends. Es war einfach purer Hochgenuss, seinen Solopart bei der Polka "Tuba Wahnsinn" zuzuhören. Aus ihrer CD Momente präsentierten die Musiker die Sensationspolka "Böhmische Liebe" und eroberten damit auch in Gambach die Herzen der Blasmusikfreunde.
Aus den zwei geplanten gemeinsamen Stücken "Böhmische Liebe" und "Auf der Vogelwiese" folgten auf Wunsch des Publikums weitere Kultstücke wie "Böhmischer Traum" und der Marsch "Dem Land Tirol die Treue".