Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

HOMBURG: Die Kunst der Cembalomusik in Rom

HOMBURG

Die Kunst der Cembalomusik in Rom

    • |
    • |
    (mhk)   Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, öffnet das Schloss Homburg seine Tore. Um 11 Uhr, um 15 Uhr sowie um 17 Uhr finden jeweils kostenfreie Führungen durch eine kleine Ausstellung mit Erläuterungen zum diesjährigen Thema „Macht und Pracht“. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert im Stucksaal. Unter dem Motto „Die Kunst der Cembalomusik in Rom in der Mitte des 17. Jahrhunderts“ werden Werke von Girolamo Frescobaldi, Bernardo Pasquini und Johann Jacob Froberger, unter anderem auf dem Cembalo von Giacomo Ridolfi, Rom um 1665, gespielt von Michael Günther, zu hören sein. Kartenreservierungen per E-Mail: info@clavier-am-main.de oder ? (0 93 95) 99 78 11. Weitere Informationen: www.clavier-am-main.de
    (mhk) Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, öffnet das Schloss Homburg seine Tore. Um 11 Uhr, um 15 Uhr sowie um 17 Uhr finden jeweils kostenfreie Führungen durch eine kleine Ausstellung mit Erläuterungen zum diesjährigen Thema „Macht und Pracht“. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert im Stucksaal. Unter dem Motto „Die Kunst der Cembalomusik in Rom in der Mitte des 17. Jahrhunderts“ werden Werke von Girolamo Frescobaldi, Bernardo Pasquini und Johann Jacob Froberger, unter anderem auf dem Cembalo von Giacomo Ridolfi, Rom um 1665, gespielt von Michael Günther, zu hören sein. Kartenreservierungen per E-Mail: info@clavier-am-main.de oder ? (0 93 95) 99 78 11. Weitere Informationen: www.clavier-am-main.de Foto: Foto: Günther

    Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, öffnet das Schloss Homburg seine Tore. Um 11 Uhr, um 15 Uhr sowie um 17 Uhr finden jeweils kostenfreie Führungen durch eine kleine Ausstellung mit Erläuterungen zum diesjährigen Thema „Macht und Pracht“. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert im Stucksaal. Unter dem Motto „Die Kunst der Cembalomusik in Rom in der Mitte des 17. Jahrhunderts“ werden Werke von Girolamo Frescobaldi, Bernardo Pasquini und Johann Jacob Froberger, unter anderem auf dem Cembalo von Giacomo Ridolfi, Rom um 1665, gespielt von Michael Günther, zu hören sein. Kartenreservierungen per E-Mail: info@clavier-am-main.de oder ? (0 93 95) 99 78 11. Weitere Informationen:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden